Aktuelles:
|
|
Atemschutzübung am 22. und 24. März 2018 In unserer internen Atemschutzübung am 22. und 24.3. sollten veränderte Suchtaktik und das Rettungstruppkonzept in einem Einsatzszenario umgesetzt werden. Dazu mussten die Atemschutzgeräteträger Personen aus der Baubude retten und einen simulierten Brand bekämpfen. Entstanden ist dieser durch eine Verpuffung im Gebäude. Obwohl die Örtlichkeit den meisten gut bekannt ist, war die Suche nach den Vermissten nicht so einfach, wie erwartet. Nullsicht und die durch die Verpuffung und die Flucht der Feiernden umgestürzten Stühle und Bänke sowie laute Musik machten Orientierung und Verständigung zu einer Herausforderung.
Wertvolle Hilfe erhielten unsere Trupps durch Kameraden aus Morlesau. Sie bauten die Wasserversorgung auf und retteten eine Person über die Steckleiter. Martin, 27.03.2018
(Archivbild)
|
|
Ablage: 2018 - 2017 - 2016 - 2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007 - 2006
|
|
März 2018
|
|
Jungfeuerwehr: Freitag, 16. März um 14:30 Uhr Die erste “Übung” der Jungfeuerwehr findet am Freitag, 16.03.2018 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
Dieter, 12.03.2018
|
|
Einsatz THL vom 12.03.2018 - ausgelaufener Kraftstoff am KiTa Parkplatz Alarmierung 9:00 Uhr per WhatsApp - Dauer ca. 30 Minuten Dieter, 12.03.2018
|
|
Positives Feedback der Teilnehmer des Erste Hilfe Trainings vom 10.03.2018 im Diebacher Feuerwehrhaus “Nur wer nichts macht, macht etwas falsch” war die eindeutige Erkenntnis der 16 Teilnehmer des Erste Hilfe Trainings, das die Feuerwehr Diebach organisiert hatte und dam Samstag, 10. März im Diebacher Feuerwehrhaus statt fand.
Das 3 stündige Training beinhaltete verschiedene Themen. Unter anderem wurden behandelt: - wie setze ich einen Notruf richtig ab? - was ist bei Bewusstlosigkeit zu tun? - worauf ist bei einer Reanimation zu achten?
Interessiert folgten die Teilnehmer den Ausführungen des Ausbilders. Bei Kaffee und Kuchen ging es durch den Theorieteil der Veranstaltung. Die anschließende Praxis wurde intensiv genutzt, um z.B. stabile Seitenlage und Reanimation zu üben.
Besonderen Dank gebührt Achtstätter Gerd, der das Erste Hilfe Training leitete. Florian, 12.03.2018
|
|
Gründung der Jungfeuerwehr der FFW Diebach am Samstag, 24.02.2018 „Eine frische Brise und Sonnenschein bescherte uns das Wetter an der Gründungsveranstaltung unserer Jungfeuerwehr am vergangenen Samstag. Treffender konnte sich das Wetter nicht einstellen. Frischen Wind und Sonnenschein werden die 24 Kinder in Zukunft in unsere Feuerwehr bringen, dafür sorgen auch die beiden Betreuerinnen Domenika und Philomena Mihm, die begeistert sind vom tollen Zuspruch dieser neuen Gruppe der Diebacher Wehr. Auch Bürgermeister Armin Warmuth freut sich darüber, dass Diebach keine Nachwuchssorgen haben muss und spendierte Gummibärchen für den ersten Gruppenabend. Bereits am Gründungstag gab es Spiele und Stockbrot für die Kids, während die Eltern mit Bratwürste bei Laune gehalten wurden.
Weiter geht es am 16. März von 14:30 bis 15:30 Uhr im Feuerwehrhaus.
Interessierte Kinder, die bisher noch nicht angemeldet wurden, sind jederzeit herzlich willkommen.
Die Feuerwehr Diebach freut sich auf dieses Projekt wünscht allen Kindern viel Spaß bei den regelmäßigen Treffen.“
Steffen, 04.03.2018
|
|
Februar 2018
|
|
Einladung zum Erste Hilfe Training am Samstag 10. März
Unverhofft kommt oft - Wüssten Sie was jetzt zu tun wäre? Wir laden alle Diebacher zu einem kostenlosen Erste Hilfe Training am Samstag, 10. März von 14 Uhr bis 17:30 Uhr ins Diebacher Feuerwehrhaus ein.
Anmeldung bis 03.03.2018 bei: 1. Kommandant Florian Ziegler – Tel: 01 60 / 70 32 879 bzw. florian@ffwdiebach.de
Wir weißen darauf hin: Das Training wird von einem zertifizierten Erste Hilfe Ausbilder geleitet. Es handelt sich um ein Erste Hilfe Training, d.h. nicht um einen offiziellen Erste Hilfe Kurs mit Bescheinigung. Florian, 14.02.2018
|
|
Quartalsübung I/2018 am Samstag, 17.02. und Mittwoch, 21.02.2018 Die erste Quartalsübung 2018 findet an folgenden Terminen statt: - Samstag, 17. Februar 2018 um 17 Uhr - Mittwoch, 21. Februar 2018 um 19 Uhr
Themen: - jährliche Unterweisung UVV für Feuerwehren - Fahrzeug- und Gerätekunde nach Umbau LF - Stromerzeuger mit Beleuchtung aufbauen - Einsatz der 4-teiligen Steckleiter, inkl. neuem Einsteckteil Tobias, 14.02.2018
|
|
Gründungsveranstaltung Jungfeuerwehr am Samstag, 24.02.2018 Die Einführung unserer Jungfeuerwehr wird am Samstag, 24. Februar ab 16 Uhr mit einer Gründungsfeier im Feuerwehrhaus erfolgen. Neben den interessierten Jugendlichen und deren Eltern sind auch alle aktiven und passiven Mitglieder, Freund und Gönner der FFW Diebach recht herzlich eingeladen. Dieter, 14.02.2018
|
|
  |
|
Einladung zum Weißwurstfrühstück am Rosenmontag Am Rosenmontag, 12.02.2018 findet wieder unser inzwischen traditionelles Weißwurstfrühstück im Feuerwehrhaus statt.
Beginn ist um 10 Uhr mit frischen Weißwürsten, Brezeln und Weizenbier.
Auch für die Nicht-Weißwurstesser und Nicht-Weizentrinker wird wie immer bestens gesorgt. Dieter, 06.02.2018
|
|
Einsatz THL vom 02.02.2018 - Ölspur zwischen Hammelburg und Diebach Am Donnerstag, 01. Februar 2018 um 10:42 Uhr wurden wir zu einem Einsatz mit dem Stichwort: “Ölspur auf der Straße zwischen Diebach und Hammelburg und im Ortsbereich Diebach” gerufen. Die Polizei war bereits vor Ort und teilte uns mit, dass es sich um mehrere Kilometer Ölspur handelt. Um die Verkehrsgefährdung durch die rutschige Fahrbahn zu beseitigen, haben wir das Öl mit Unterstützung vom Bauhof abgebunden und aufgenommen. Ebenfalls im Einsatz war die Polizei, Straßenmeisterei, Bauhof und die Feuerwehr Hammelburg.
Nach ca. 2 Stunden waren wir wieder am Feuerwehrhaus zurück. Florian, 02.02.2018
|
|
Januar 2018
|
|
Rahmenterminplan 2018 Der Rahmenterminplan 2018 ist online und als PDF zum herunterladen verfügbar - siehe Rubrik: “Terminplan”
Dieter, 26.01.2018
|
|
Jahreshauptversammlung am 27. Januar 2018
Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Diebach e. V. am 27. Januar 2018, um 20:00 Uhr im Gasthaus Remling.
Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht der Vorstandschaft 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Tätigkeitsbericht der Aktiven Wehr 6. Grußworte 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge
Das Protokoll der Sitzung vom 11. Februar 2017 wird an der Sitzung ausliegen. Es gibt keine offenen Punkte aus den Wünschen und Anträgen.
Da es sich um eine Dienstversammlung handelt, bitten wir alle aktiven Mitglieder um Teilnahme in Uniform.
Freiwillige Feuerwehr Diebach e. V. Steffen Schärpf - Vorsitzender -
Dieter, 26.01.2018
|
|
Übung in Abrisshaus am 18. Januar 2018 Wir hatten den Glücksfall, ein Abrisshaus als Übungsobjekt nutzen zu können. Deshalb wurde kurzfristig einen Übung angesetzt.
Der gemeldete Alarm eines privaten Rauchmelders entpuppte sich als Wohnungsbrand mit vermisster Person. Schnell wurde die Wasserversorgung aufgebaut und zwei Trupps gingen in den Innenangriff zur Personenrettung und Brandbekämpfung in das völlig verrauchte Gebäude vor. Schon nach kurzer Zeit wurde die vermisste Person gefunden und ebenso ins Freie gebracht wie ihr Haustier: ein Fuchs. Die Rettung der Person wurde durch verschlossene Türen erschwert, die erst aufgebrochen werden mussten. Nachdem alle Zimmer gründlich durchsucht und das "Feuer" gelöscht worden waren, konnte dieser Teil der Übung abgeschlossen werden.
Ein weiterer Übungsschwerpunkt war das Schnelle-Türe-Öffnen. Mit unterschiedlichen Werkzeugen u.a. dem Halligan-Tool zeigten Tobias Fischer und Martin Hauk, wie man möglichst schnell verschlossene Türe ohne Schlüssel öffnet. Ziel sollte dabei auch immer sein, unnötigen Schaden zu vermeiden. Anschließend setzten die Übungsteilnehmer das Gelernte in die Praxis um und öffneten etliche Türen.
Eine solche Gelegenheit bietet sich nur sehr selten. Wir danken deshalb den Hausbesitzern herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in uns!
Martin, 26.01.2018
|
|
Einsatz THL vom 18.01.2018 - Baum auf Straße Das Sturmtief "Friederike" sorgte auch bei uns für heftige Sturmböen mit und entwurzelte am Donnerstagmittag einen massiven Baum, der dann quer über der ST 2293 zwischen Diebach und Wartmannsroth über der Fahrbahn lag. Um 13.30 Uhr wurden wir zum Entfernen des Baumes von der Integrierten Leitstelle Schweinfurt alarmiert. Der Baum wurde von uns rasch zersägt und beseitigt, und wir konnten die Fahrbahn wieder frei melden. Im Einsatz waren wir etwa 45 Minuten.
Tobias, 18.01.2018
|
|
Einsatz THL vom 18.01.2018 - Baum auf Spielplatz Am Donnerstag, den 18. Januar 2018 um 16:25 Uhr wurden wir wegen Schäden durch Sturm “Friederike” zum zweiten mal an diesem Tag alarmiert. Eine Fichte knickte durch den Sturm um und lag auf dem Spielplatz im Stadtweg. Mit der Kettensäge entfernten wir die Äste und zerkleinerten den ca. 25 cm - 30 cm starken Stamm, um die Teile wegräumen zu können. Gegen 17:30 Uhr waren wir einsatzbereit zurück im Feuerwehrhaus
Florian, 19.01.2018
|
|
Einsatz THL vom 07.01.2018 - Straßenreinigung nach Hochwasser
Das Hochwasser vom 04. bis 07.01.2018 hinterließ an der Ecke Josef-Bott-Str. - Reuthweg einiges an Schlamm auf der Straße. Die Anwohner hatten schon beim Rückgang des Hochwasser die Straße gereinigt, die letzten 50m überforderten aber ihre Möglichkeiten.
Dem Hilfegesuch bei der Feuerwehr wurde gerne nachgekommen und für Sonntagmittag ab 14 Uhr freiwillige Helfer für eine Reinigungsaktion gesucht. Schnell fanden sich Helfer - auch aus der Jugendfeuerwehr.
  Dieter, 12.01.2018
|
|
Einsatz THL vom 03.01.2018 - Baum auf Ortsverbindung Diebach - Ochsenthal
Das Sturmtief "Burglind" sorgte auch bei uns für einen Einsatz am Mittwoch Vormittag. Von der Stadt Hammelburg wurden wir zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes auf dem Verbindungsweg von Diebach nach Ochsenthal gerufen. Dort angekommen stellten wir fest, dass 3 entwurzelte und umgestürzte Bäume über der Fahrbahn lagen. Mit der Motorsäge wurden die Stämme zersägt, von der Fahrbahn geräumt und die Strasse anschließend sauber gekehrt
Nach etwa einer Stunde war dieser Einsatz inklusive Nachbereitung abgearbeitet
Tobias, 03.01.2018
|