Datum
|
Einsätze 2020
|
13.12.2020
|
Einsatz Brand vom 13.12.2020 - weiterer Holzstapelbrand in Morlesau Am Sonntag, 13.12.2020 um 18.15 Uhr wurden wir zu einem Holzstapelbrand nach Morlesau alarmiert. Zusammen mit der FFW Morlesau bauten wir die Löschwasserversorgung auf, und leuchteten die Einsatzstelle aus. Mit einem Trupp unter Atemschutz und mit Hilfe der Wärmebildkamera löschten wir die Brandstelle bis zum letzten Glutnest. Mit vor Ort war noch eine Streifenbesatzung der Polizei. Tobi, 13.12.2020
|
15.11.2020
|
Einsatz Brand vom 15.11.2020 - Morlesau Am 15. November wurden wir um 19:53 Uhr zu einem Holzstapelbrand nach Morlesau alarmiert. Beim Eintreffen am Objekt, stand ein Holzstapel in Brand. Unsere Aufgabe bestand darin den noch rauchenden Holzstapel unter Atemschutz auseinander zu ziehen, so dass die Ortsfeuerwehr die restlichen Glutnester ablöschen konnte. Die Zusammenarbeit der Feuerwehren und der Polizei funktionierte hervorragend. Der Einsatz war um ca. 20:45 Uhr beendet. Florian, 16.11.2020
|
13.11.2020
|
Einsatz THL vom 13.11.2020 - Ölspur Häfnerstraße in Diebach Am Freitag, 13. November 2020 um ca. 09.00 Uhr wurden wir zu einem Einsatz mit dem Stichwort: “Ölspur im Ortsbereich Diebach” gerufen. Um die Verkehrsgefährdung durch die rutschige Fahrbahn zu beseitigen, haben wir die Ölspur abgebunden und den Verkehr abgesichert. Ebenfalls im Einsatz war die Polizei. Nach ca. 1 Stunden waren wir wieder am Feuerwehrhaus zurück. Florian, 13.11.2020
|
28.10.2020
|
Einsatz Brand vom 28.10.2020 - Kleinbrand im Freien - Diebach
|
17.08.2020
|
Einsatz Brand vom 17.08.2020 - Tracktorbrand Völkersleier “Brand einer landwitschaflichen Zugmaschine bei Völkersleier” lautete das Alarmierungsstichwort, mit dem wir am Montag, 17. August alarmiert wurden. Der Einsatzort befand sich auf einem Feldweg zwischen Völkersleier und Heiligkreuz. Neben der Orstwehr und uns waren alarmiert FFW Wartmannsroth, FFW Schwärzelbach und FFW Heiligkreuz sowie der Rettungsdienst. Die Führungsdienstgrade KBI Thomas Eyrich, KBM Oliver Lukaschewitsch und KBM Alexander Marx waren ebenfalls vor Ort. Der in Brand geratene Tracktor konnte mit Kleinlöschgeräten gelöscht werden. Wir kamen nicht zum Einsatz und konnten nach Auflösung der Bereitschaft gegen 21:30 Uhr wieder abrücken. Dieter, 21.08.2020
|
14.08.2020
|
Einsatz THL vom 14.08.2020 - Baum auf Straße Am Freitag den 14. August 2020 um 13:44 Uhr wurden wir zu einem „Baum auf Fahrbahn“ zwischen Diebach und Morlesau alarmiert. Mit Hilfe der Motorsäge, war der Baum schnell beseitigt und wir konnten nach ca. 30 min wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren. Florian, 21.08.2020
|
26.07.2020
|
Einsatz THL vom 26.07.2020 - Baum auf Radweg
Am Sonntag, den 26.07.2020 um 10:46 Uhr wurden wir zu einem „Baum auf Radweg“ zwischen Diebach und Morlesau alarmiert.
Mit Hilfe der Motorsäge räumten wir den Radweg wieder frei.
Nach ca.30 Minuten war der Einsatz beendet. Florian, 06.08.2020
|
23.07.2020
|
Einsatz THL vom 23.07.2020 - Unterstützung Rettungsdienst: Rettung über Drehleiter Am 23.07.2020 um 13:17 Uhr wurde die Feuerwehr Diebach zusammen mit der Feuerwehr Hammelburg zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Da es sich bei der Örtlichkeit um eine Baustelle im Dachgeschoss handelte, wurde die Person zur schonenden Rettung mittels Drehleiter gerettet
Nach ca. 1 Stunde waren wir wieder am Feuerwehrhaus zurück. Florian, 06.08.2020
|
07.04.2020
|
Einsatzbericht 07.04.2020 – Waldbrand Gegen halb 11 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Obereschenbach zu einer „Rauchentwicklung im Freien“ nahe der B27 in Richtung Heimbuche alarmiert.
Schon auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule zu sehen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte sich bereits ein Waldbrand auf ca. 200m² ausgebreitet. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung der brennenden Bodenvegetation waren zwei Trupps unter Atemschutz im Einsatz. Gemeinsam mit den nachrückenden Kameraden der Feuerwehr Hammelburg konnte die Fläche schließlich abgekühlt und einzelne Glutnester gelöscht werden.
Nach ca. 3 Stunden waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus zurück.
Trotz der frühen Jahreszeit warnt der Deutsche Wetterdienst(DWD) aufgrund der anhaltenden Trockenheit vor erhöhter Waldbrandgefahr. Für das Stadtgebiet Hammelburg herrscht bereits Stufe 4 von 5 des Waldbrand-Gefahrenindexes.
DWD: https://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/waldbrand.html?fbclid=IwAR3-zsJ6OoJ8GcxMpHmBrJbc-TJ5orJLvKeC2Udf7b7XQ3IB3_aj1r0m3EQ
Dominik, 10.04.2020
|
25.02.2020
|
Einsatz THL vom 25.02.2020 – PKW auf Schiene
Nach einem bisher anstrengenden und langen Tag für die Feuerwehr Diebach, durch die Verkehrsregelung für den Faschingszug und der laufenden Sicherheitswache in der Vereinsringhalle, folgte ein weiterer Einsatz.
Um 18 Uhr wurde die Feuerwehr Diebach mit dem Stichwort „PKW auf Schiene“ alarmiert.
Unsere Aufgabe bestand darin, den PKW vor weiteren abrutschen zu sichern, zu bergen, die Einsatzstelle auszuleuchten und die ausgelaufenen Betriebsmittel aufzunehmen.
Außerdem waren vor Ort die Polizei so wie der Abschleppdienst.
Florian, 03.03.2020
|
23.02.2020
|
Einsatz THL vom 23.02.2020 - Baum auf Straße Am Sonntag, den 23. Februar 2020 um 13:40 Uhr wurden wir zu einem „Baum auf Fahrbahn“ zwischen Diebach und Wartmannsroth alarmiert. Zusammen mit der Feuerwehr Wartmannsroth räumten wir die Straße „mit Hilfe der Motorsäge“ wieder frei.
Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz beendet.
Florian, 03.03.2020
|
10.02.2020
|
Einsatz THL vom 10.02.2020 Orkan Sabine - Baum auf Schiene
Am Montag, 10. Februar 2020 um 9:05 Uhr wurde wir zu einem Einsatz mit dem Stichwort Baum auf Schiene alarmiert.
Nach dem Auffinden der Einsatzstelle zwischen Neumühle und Morlesau wurden die Äste mit Hilfe der Motorsäge entfernt, und die Bahnlinie anchließend wieder freigegeben. Ebenfalls alarmiert war auch die Bahn mit dem Notallmanagement. Einsatzende war um 9.45 Uhr. Tobias, 19.02.2020
|
09.01.2020
|
Einsatz Brand vom 09.01.2020 - Diebach Am Donnerstag, 09. Januar 2020 wurden wir zu einer Rauchentwicklung aus einer Garage alarmiert.
Weitere alarmierte Kräfte waren die Feuerwehren Hammelburg und Windheim, KBI, KBM sowie Rettungsdienst und Polizei.
Aus bisher ungeklärter Ursache war es im Keller eines Wohnhauses eventuelle zu einer Verpuffung in der Heizungsanlage gekommen. Der Rauch zog über einen Seiteneingang in die Garage.
Unter Atemschutz wurde der Brand bekämpft und mit den Überdruckbelüftern der Feuerwehren der giftige Rauch beseitigt.
Tobias, 15.01.2020
|
|
Einsätze 2019
|
23.08.2019
|
Einsatz Brand vom 23. August 2019 Am 23. August wurden wir um 01:43 Uhr zu mehreren Fahrzeugbränden nach Hammelburg alarmiert. Da sich die brennenden Fahrzeuge im ganzen Stadtgebiet befanden, wurden die zahlreich alarmierten Feuerwehren durch den Einsatzleitwagen der Feuerwehr Hammelburg koordiniert und an die verschiedenen Einsatzorte aufgeteilt.
Unsere Aufgabe bestand darin, einen Reifen eines LKW Anhängers der durch einen Feuerlöscher schon gelöscht war, weiterhin runter zu kühlen, um ein erneutes aufflammen zu verhindern.
Neben den zahlreichen Feuerwehren war die Polizei mit einem Großaufgebot sowie der Rettungsdienst im Einsatz.
MainPost Online Artikel vom 23.08.2019
Florian, 25.08.2019
|
31.07.2019
|
Einsatz THL vom 31.07.2019 - Ölspur im Stadtweg, Häfnerstraße, Sankt-Sebastian-Weg in Diebach Am Mittwoch, 31. Juli 2019 um ca. 18.00 Uhr wurden wir zu einem Einsatz mit dem Stichwort: “Ölspur im Ortsbereich Diebach” gerufen. Um die Verkehrsgefährdung durch die rutschige Fahrbahn zu beseitigen, haben wir die Ölspur abgebunden und den Verkehr abgesichert.
Ebenfalls im Einsatz waren die Polizei und der Bauhof Hammelburg. Nach ca. 2 Stunden waren wir wieder am Feuerwehrhaus zurück.
Florian, 25.08.2019
|
26.07.2019
|
Einsatz Brand vom 26. Juli 2019 – Feldbrand bei Dittlofsroda
Kaum von dem 1. Einsatz zurückgekehrt, wurden wir erneut zu einem Feldbrand - diesmal bei Dittlofsroda, um 18:13 Uhr - alarmiert.
Wie beim 1. Einsatz, waren auch hier wieder zahlreiche Landwirte mit ihren Güllefässern und Grubbern im Einsatz, um die Feuerwehren bei der Brandbekämpfung tatkräftig zu unterstützen.
Unsere Aufgabe bestand darin, die Glutnester mit unseren Feuerpatschen sowie unseren 600l Löschwasservorrat unseres LFs abzulöschen.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Diebach um ca. 19:45 Uhr beendet.
Florian, 27.07.2019
|
26.07.2019
|
Einsatz Brand vom 26. Juli 2019 – Feld- und Mähdrescherbrand Am 26. Juli wurden wir um 14:14 Uhr zu einem Feld- und Mähdrescherbrand bei Wartmannsroth alarmiert. Da sich der Brand durch den aufkommenden Wind rasant ausbreitete, wurden vom Einsatzleiter schnell und massiv wasserführende Fahrzeuge nachalarmiert.
Unsere Aufgabe bestand darin, den unteren Teil des Feldes mittels Feuerpatschen und den 600l Wasse, die auf unserem LF mitgeführt zu halten. Hierbei kam unser selbst zusammengestelltes Wald- und Feldbrandset zum Einsatz, mit dem wir die 600l Wasser gezielter einsetzen konnten.
Große Hilfe bekamen wir von den örtlichen Landwirten, die uns mit Ihren Güllefässern das dringend benötigte Wasser lieferten und das Feld mittels Grubber umgegraben haben, um eine Brandausbreitung zu verhindern.
Neben den vielen Feuerwehren waren außerdem im Einsatz die Polizei, der Rettungsdienst und das Rote Kreuz.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Diebach um ca. 16:30 Uhr beendet.
Florian, 27.07.2019
|
13.06.2019
|
Einsatz THL vom 13.06.2019 - Unterstützung Rettungsdienst Dieter, 17.06.2019
|
21.05.2019
|
Einsatz THL am 20.05.2019 – Baum auf Fahrbahn Am Montag den 20.05.2019 gegen 22:15 Uhr wurde die Feuerwehr Diebach zu einem Baum auf Fahrbahn zwischen Diebach und Waizenbach alarmiert. Mittels Motorsäge zerkleinerten wir den Baum und reinigten die Straße. Nach ca. 20 min war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren. Florian, 21.05.2019
|
10.05.2019
|
Einsatz Brand vom 10. Mai 2019 - Diebach, Stadtweg Am 10. Mai wurden wir um 21:35 Uhr zu einem Garagenbrand in Diebach alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit fanden sich 28 Feuerwehrleute am Feuerwehrhaus ein, von denen 9 Mann mit dem LF ausrückten. Zusätzlich waren die Wehren aus Hammelburg, Wartmannsroth und Untereschenbach alarmiert. Ebenfalls vor Ort waren die Polizei und der Rettungsdienst sowie die Feuerwehrführung des Landkreises.
Beim Eintreffen am Objekt, stand der Anbau einer Garage im Vollbrand. Die Flammen drohten auf den Innenraum der Garage überzugehen, und dort den Innenraum sowie ein KFZ zu entzünden. Das Feuer wurde von 2 Atemschutztrupps in kürzester Zeit unter Kontrolle gebracht und gelöscht. In mühseliger Arbeit, wurden dann noch alle Glutnester ausgemacht und abgelöscht. Die Zusammenarbeit der Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei funktionierte hervorragend.
Der Einsatz war um ca. 00:15 Uhr beendet. Florian, 20.05.2019
|
30.04.2019
|
Einsatz THL vom 30.04.2019 - Verkehrsregelung Maibaumaufstellung
|
24.04.2019
|
Einsatz Brand am 20.04.2019 - Brand in Schnapsbrennerei in Völkersleier Am Karsamstag Vormittag wurde wir zu einem Brand in einer Schnapsbrennerei nach Völkersleier alarmiert. Schon vor dem Ausrücken kam die Meldung, dass wir nicht mehr benötigt werden. Aufgrund der Nachforderung eines Hochleistungslüfters rückten wir gemäß ILS aus. An der Einsatzstelle brachten wir den Lüfter mit Stromerzeuger in Stellung. Der Lüfter-Einsatz war jedoch nicht mehr erforderlich, da die FFW Schwärzelbach schon mit ihrem Lüfter entraucht hatte und eine fest eingebaute Lüftung in Betrieb war. Neben der FFW Völkersleier waren noch die Feuerwehren aus Wartmannsroth und Schwärzelbach im Einsatz. Die FFW Hammelburg war ebenfalls alarmiert, hat die Einsatzfahrt dann gemäß ILS abgebrochen. Tobias, 24.04.2019
|
16.03.2019
|
Einsatz THL am 16.03.2019 – Baum auf Schiene Am Samstag den 16.03.2019 gegen 10 Uhr wurde die Feuerwehr Diebach zur Bahnstrecke Richtung Morlesau alarmiert.
Aufgrund des anhaltenden Regens und der Sturmböen wurde kurz vor Morlesau ein am Hang stehender Baum entwurzelt und kippte auf die Schienen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand bereits ein Zug vor dem Baum, welcher durch die in die Fahrtrasse ragenden Äste an der Weiterfahrt gehindert wurde.
In Zusammenarbeit mit den Kameraden der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Morlesau wurden die überstehenden Äste des Baums abgesägt und von den Schienen entfernt. Nach Rücksprache mit den währenddessen eingetroffenen Mitarbeitern der Bahn konnte die Bahnstrecke wieder freigegeben werden und der Zug konnte seine Fahrt fortsetzen. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.
Dominik, 18.03.2019
|
12.03.2019
|
Einsatz THL vom 12.03.2019 - Ölspur zwischen Diebach und Ochsenthal Am Dienstag, 12. März 2019 um 12.47 Uhr wurden wir zu einem Einsatz mit dem Stichwort: “Ölspur auf Verbindungsstrasse zwischen Diebach und Ochsenthal” gerufen. Um die Verkehrsgefährdung durch die rutschige Fahrbahn zu beseitigen, haben wir die Ölspur abgebunden und den Verkehr abgesichert.
Ebenfalls im Einsatz waren die Polizei und der Bauhof Hammelburg. Nach ca. 1,5 Stunden waren wir wieder am Feuerwehrhaus zurück. Florian, 18.03.2019
|
16.03.2019
|
Einsatz Sicherheitswache vom 05.03.2019 - Fasching Kehraus Dieter, 18.03.2019
|
05.03.2019
|
Einsatz THL vom 05.03.2019 - Verkehrsabsicherung Faschingzug Mit Unterstützung durch die FFW Morlesau und die FFW Westheim Dieter, 18.03.2019
|
13.02.2019
|
Einsatz Brand am 13.02.2019 - Brennende Holzlege in Windheim Am Mittwoch den 13.02.2019 um 20:14 Uhr wurden wir mit zahlreichen anderen Feuererwehren zu einem vermutlichen Garagenbrand nach Windheim alarmiert.
Vor Ort stellten wir fest, dass es sich nicht um einen Garagenbrand handelt, sondern um eine Holzlege, die sich direkt an einem Wohnhaus und einer Garage befand. Durch die starke Hitzentwicklung fing begann die Fassade des Wohnhauses zu brennen und Rauch drang in das angrenzende Gebäude ein.
Die Aufgaben der Feuerwehren bestand darin, das Feuer zu löschen, das Wohngebäude unter Atemschutz zu durchsuchen und mittels Überdrücklüfter zu entrauchen.
Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren, der Polizei und dem Rettugsdienst klappte hervorragend.
Gegen 22 Uhr waren wir wieder Einsatzbereit im Feuerwehrhaus zurück. Florian, 14.02.2019
|
28.01.2019
|
Einsatz THL vom 28.01.2019 - Verkehrsunfall zwischen Diebach und Waizenbach “Verkehrsunfall zwischen Diebach und Waizenbach - VU mit PKW ”, so lautete am Montag, 28. Januar 2019 um 09:20 Uhr das Alarmierungsstichwort. Die Wehr aus Waizenbach, der Rettungsdienst sowie die Polizei waren ebenfalls im Einsatz.
Unsere Aufgabe bestand darin, die Erstversorgung der Unfallbeteiligten sicherzustellen. Außerdem nahmen wir die auslaufenden Betriebsmittel auf und führten zusammen mit der Feuerwehr Waizenbach die Verkehrsabsicherung durch. Gegen 11:30 Uhr waren die letzten Arbeiten am Unfallort für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden.
Vielen Dank an die vielen Kameraden, die aus Mangel an Sitzplätzen nicht mit dem Löschfahrzeug an die Einsatzstelle mitfahren konnten. Sie sind dennoch mit ihrem privat PKW nachgerückt. Florian, 09.02.2019
|
27.01.2019
|
Einsatz THL vom 27.01.2019 - Verkehrsunfall: “Person eingeklemmt” “Verkehrsunfall zwischen Diebach und Morlesau - Person eingeklemmt”, so lautete am Sonntag, 27. Januar 2019 um 02:40 Uhr das Alarmierungsstichwort. Aus bislang ungeklärten Gründen kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen Diebach und Morlesau. Die Wehren aus Windheim, Morlesau, Hammelburg, der Rettungsdienst, die Polizei sowie ein KFZ Sachverständiger waren ebenfalls im Einsatz.
Der Fahrer des verunfallten PKWs wurde durch die Feuerwehr Diebach befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Weiterhin übernahm die Feuerwehr das Ausleuchten der Einsatzstelle und die Reinigung der Fahrbahn. Nach über 4 Stunden waren alle Arbeiten erledigt und die Fahrbahn konnte wieder freigegeben werden. Florian, 27.01.2019
|
|
|
|
Einsätze 2018
|
11.12.2018
|
Einsatz THL vom 11.12.2018 - Ölspur am KiTa-Parkpkatz Alarmierung um 16:45 per Handy - Dauer ca. 20 Minuten Tobias, 19.12.2018
|
05.12.2018
|
Einsatz THL vom 05.12.2018 - Unterstützung Rettungsdienst: Ausleuchten Einsatzstelle und Rettung über Drehleiter Florian, 07.12.09.2018
|
30.09.2018
|
Einsatz Brand vom 30.09.2018 - unklare Rauchentwicklung Am Sonntagabend um 17:23 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Gebäude nach Wartmannsroth alarmiert. Kaum hatten wir das Löschfahrzeug besetzt kam auch schon die Rückmeldung der Leitstelle, dass keine Gefahr besteht und wir nicht ausrücken müssen. Tobias, 03.10.2018
|
24.09.2018
|
Einsatz THL vom 24.09.2018 - Ausleuchten Einsatzstelle für Rettungsdienst bei Ochsenthal Florian, 25.09.2018
|
07.08.2018
|
THL-Einsatz vom 07.08.2018 - 4 x Baum auf Strasse Am Dienstag nachmittag nach dem Sturm und Regen über Diebach wurden wir um 16:26 Uhr von der Leitstelle zu einem “Baum auf Strasse” zwischen Diebach und Windheim alarmiert. Die Polizei war schon vor Ort. Die abgeknickte Krone eines kompletten Apfelbaumes lag kopfüber auf der Fahrbahn.
Während der Beseitigung mit Hilfe der Motorsäge wurden wir zu weiteren Sturmschäden mit Ästen und Baum auf Strasse gerufen. Einige hundert Meter weiter Richtung Windheim lagen abgebrochene Äste eine Apfelbaumes auf der Fahrbahn, die wir ebenso klein sägten und wegräumten.
In Diebach an der Bahnunterführung Richtung Galgenberg versperrte ein umgestürzter Baum die komplette Fahrbahn und sowie auf dem Radweg von der Bahnunterführung Richtung Kirche mussten wir ebenfalls abgeknickte Äste klein sägen und aus dem Weg räumen.
Nach 1,5 Stunden waren die Sturmeinsätze abgearbeitet und das LF 8/6 inklusive Ausrüstung wieder einsatzbereit. Tobias, 08.08.2018
|
02.07.2018
|
Einsatz Brand vom 02.07.2018 - Ballenpressen- und Feldbrand zw. Untererthal und Neuwirtshaus Am Montag, 02.07.2018, wurden wir mit zahlreichen anderen Feuerwehren um 18:41 Uhr zu einem Ballenpressen- und Feldbrand zwischen Untererthal und Neuwirtshaus alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich das Stroh in der Ballenpresse entzündet hatte.
Unsere Aufgabe lag darin, das Stroh auseinander zu ziehen und die unter Atemschutz restlichen Glutnester abzulöschen.
Um ca.19:40 Uhr waren wir wieder Einsatzbereit am Standort zurück.
Florian, 06.07..2018
|
31.05.2018
|
Einsatz THL vom 29.05.2018 - Verkehrsregelung Fronleichnamsprozession
|
29.05.2018
|
Einsatz THL – Nach Starkregen Garagen ausgepumpt, Dämme mit Sandsäcken gebaut, Straßen gereinigt
Am 29.05.2018 um 20:45 Uhr wurde die Feuerwehr Diebach zum Unwettereinsatz durch die Leitstelle Schweinfurt alarmiert.
Durch das starke Unwetter wurde der Klingenbach von einem kleinen Bach zu einem Fluss. Da der Bachlauf die Wassermassen nicht mehr aufnehmen konnte, strömte das Wasser über mehrere Straßen bis hinein in die Anwesen der angrenzenden Bewohner.
Die Aufgaben der Feuerwehr lagen darin die Anwesen mittels Sandsacksperren zu schützen, vollgelaufene Garagen leer zu Pumpen und schließlich die Straße zu reinigen. Durch das große Ausmaß des Einsatzes wurde die Feuerwehr Morlesau und die Feuerwehr Hammelburg zwecks Hochwasserschubboot und Transportfahrzeug mit Anhänger nachalarmiert.
Der nächtliche Einsatz war um ca. 2 Uhr beendet.
Am nächsten Tag wurden Straßen und Höfe durch die Feuerwehr gereinigt und Material verräumt.
Vielen Dank an die Feuerwehr Morlesau und Hammelburg die mit Personal und Material uns unterstützten. Florian, 08.06.2018
|
10.05.2018
|
Einsatz THL vom 10.05.2018 - Verkehrsregelung Flurprozession
|
30.04.2018
|
Einsatz THL vom 30.04.2018 - Verkehrsregelung Maibaumaufstellung
|
25.04.2018
|
Einsatz THL vom 25.04.2018 - Verkehrsregelung Markusprozession
|
12.03.2018
|
Einsatz THL vom 12.03.2018 - ausgelaufener Kraftstoff am KiTa Parkplatz Alarmierung 9:00 Uhr per WhatsApp - Dauer ca. 30 Minuten Dieter, 12.03.2018
|
13.02.2018
|
Einsatz Sicherheitswache vom 13.02.2018 - Fasching Kehraus
|
13.02.2018
|
Einsatz THL vom 13.02.2018 - Faschingzug Mit Unterstützung durch die FFW Morlesau und die FFW Westheim
|
01.01.2018
|
Einsatz THL vom 02.02.2018 - Ölspur zwischen Hammelburg und Diebach Am Donnerstag, 01. Februar 2018 um 10:42 Uhr wurden wir zu einem Einsatz mit dem Stichwort: “Ölspur auf der Straße zwischen Diebach und Hammelburg und im Ortsbereich Diebach” gerufen. Die Polizei war bereits vor Ort und teilte uns mit, dass es sich um mehrere Kilometer Ölspur handelt. Um die Verkehrsgefährdung durch die rutschige Fahrbahn zu beseitigen, haben wir das Öl mit Unterstützung vom Bauhof abgebunden und aufgenommen. Ebenfalls im Einsatz war die Polizei, Straßenmeisterei, Bauhof und die Feuerwehr Hammelburg.
Nach ca. 2 Stunden waren wir wieder am Feuerwehrhaus zurück. Florian, 02.02.2018
|
18.01.2018
|
Einsatz THL vom 18.01.2018 - Baum auf Spielplatz Am Donnerstag, den 18. Januar 2018 um 16:25 Uhr wurden wir wegen Schäden durch Sturm “Friederike” zum zweiten mal an diesem Tag alarmiert. Eine Fichte knickte durch den Sturm um und lag auf dem Spielplatz im Stadtweg. Mit der Kettensäge entfernten wir die Äste und zerkleinerten den ca. 25 cm - 30 cm starken Stamm, um die Teile wegräumen zu können. Gegen 17:30 Uhr waren wir einsatzbereit zurück im Feuerwehrhaus
Florian, 19.01.2018
|
18.01.2018
|
Einsatz THL vom 18.01.2018 - Baum auf Straße Das Sturmtief "Friederike" sorgte auch bei uns für heftige Sturmböen mit und entwurzelte am Donnerstagmittag einen massiven Baum, der dann quer über der ST 2293 zwischen Diebach und Wartmannsroth über der Fahrbahn lag. Um 13.30 Uhr wurden wir zum Entfernen des Baumes von der Integrierten Leitstelle Schweinfurt alarmiert. Der Baum wurde von uns rasch zersägt und beseitigt, und wir konnten die Fahrbahn wieder frei melden. Im Einsatz waren wir etwa 45 Minuten.
Tobias, 18.01.2018
|
13.01.2018
|
Einsatz Sicherheitswache vom 13.01.2018 - Winter Beach-Party
|
12.01.2018
|
Einsatz Sicherheitswache vom 12.01.2018 - Winter Beach-Party
|
|
Einsatz THL vom 07.01.2018 - Straßenreinigung nach Hochwasser
Das Hochwasser vom 04. bis 07.01.2018 hinterließ an der Ecke Josef-Bott-Str. - Reuthweg einiges an Schlamm auf der Straße. Die Anwohner hatten schon beim Rückgang des Hochwasser die Straße gereinigt, die letzten 50m überforderten aber ihre Möglichkeiten.
Dem Hilfegesuch bei der Feuerwehr wurde gerne nachgekommen und für Sonntagmittag ab 14 Uhr freiwillige Helfer für eine Reinigungsaktion gesucht. Schnell fanden sich Helfer - auch aus der Jugendfeuerwehr.
  Dieter, 12.01.2018
|
03.01.2018
|
Einsatz THL vom 03.01.2018 - Baum auf Ortsverbindung Diebach - Ochsenthal
Das Sturmtief "Burglind" sorgte auch bei uns für einen Einsatz am Mittwoch Vormittag. Von der Stadt Hammelburg wurden wir zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes auf dem Verbindungsweg von Diebach nach Ochsenthal gerufen. Dort angekommen stellten wir fest, dass 3 entwurzelte und umgestürzte Bäume über der Fahrbahn lagen. Mit der Motorsäge wurden die Stämme zersägt, von der Fahrbahn geräumt und die Strasse anschließend sauber gekehrt
Nach etwa einer Stunde war dieser Einsatz inklusive Nachbereitung abgearbeitet
Tobias, 03.01.2018
|