 |
|
|
Ablage: Aktuelle 2017
|
|
Dezember 2017
|
|
Einladung zum Jahresabschluss der Feuerwehr Diebach am Freitag, den 29.12.2017
Unser diesjähriger Jahresabschluss findet am Freitag, den 29.12.2017 am Feuerwehrhaus statt.
- Ab 14:00 Uhr: aktive Wehr und Jugendgruppe - Pflege und Prüfung der Ausrüstungsgegenstände - Ab 16:00 Uhr: Jahresabschlussfeier
Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder mit Familie, die Krabbelgruppe mit den Kindern, die Kameraden vom Stammtisch “49 +/-” sowie alle Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen.
Dieter, 19.12.2017
|
|
Einsatz THL vom 19.12.2017 - Verkehrsunfall zwischen Diebach und Wartmannsroth “Verkehrsunfall zwischen Diebach und Wartmannsroth - VU mit PKW auslaufende Betriebsstoffe ”, so lautete am Montag, 18. Dezember 2017 um 15:49 Uhr das Alarmierungsstichwort. Die Wehr aus Wartmannsroth, der Rettungsdienst sowie die Polizei waren ebenfalls im Einsatz.
Unsere Aufgabe bestand darin, die Verkehrsabsicherung durchzuführen, die Unfallstelle auszuleuchten, die auslaufenden Betriebsstoffe zu binden und aufzunehmen. Gegen 18:00 Uhr waren die letzten Arbeiten am Unfallort für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden.
Florian, 19.12.2017
|
|
Einsatz THL vom 13.12.2017 - Straßenreinigung auf Höhe Friedhof Am Mittwoch, den 13.12.2017 wurden wir durch mehrere Passanten auf Glassplitter aufmerksam gemacht, die auf Höhe des Diebacher Friedhofs auf der Straße lagen. Nach stiller Alarmierung rückten wir um 16 Uhr aus. Vor Ort wurden die auf Straße und Gehweg befindlichen Glassplitter, die von einem verunfallten PKW stammten, zusammen gekehrt und aufgenommen. Gegen 16:45 Uhr waren wir wieder einsatzbereit am Feuerwehrhaus zurück.
Dominik, 19.12.2017
|
|
November 2017
|
|
Einsatz THL vom 20.11.2017 - Verkehrsunfall: “PKW liegt auf dem Dach” “Verkehrsunfall zwischen Diebach und Waizenbach - PKW liegt auf dem Dach”, so lautete am Montag, 20. November 2017 um 15:52 Uhr das Alarmierungsstichwort. Die Wehr aus Windheim, der Rettungsdienst sowie wie die Polizei waren ebenfalls im Einsatz.
Unsere Aufgabe bestand darin, die Verkehrsabsicherung durchzuführen, die Unfallsstelle auszuleuchten und die Straße nach den Aufräumarbeiten zu reinigen. Gegen 17:15 Uhr waren die letzten Arbeiten am Unfallort beendet und die Verkehrsregelung konnte eingestellt werden.
Florian, 21.11.2017
|
|
Quartalsübung am 16. u. 18. November – Nachlese Die vierte Quartalsübung 2017 hatte “Verkehrsunfall” zum Thema und war an beiden Übungstagen gut besucht. Außerdem nahm eine Abordnung der Feuerwehr Morlesau/Ochsenthal an der Übung teil. Die zuständigen Ausbilder hatten sich ein Übungszenario ausgedacht, bei dem es galt, das verunfallte Fahrzeug zu sichern, den Brandschutz sicherzustellen und letztendlich über einen geschaffenen Zugang ins Fahrzeug, die verletzte Person zu retten.
Vor der praktischen Übung fand eine kurze Einweisung zu den geänderten Verlastungen der Geräte im LF statt.
Besonderen Dank gebührt Tobias Fischer und Johannes Warmuth, die die Übung vorbereitet und durchgeführt haben.
Florian, 21.11.2017
|
|
Volkstrauertag am Sonntag, 19. November - Totengedenken am Kriegerdenkmal Der diesjährige Volkstrauertag mit Totengedenken am Kriegerdenkmal ist am Sonntag, 19. November 2017. Die Feuerwehr nimmt traditionell mit einer Abordnung am Fackelzug und am Totengedenken teil. Folgender Ablauf ist geplant: - Helmausgabe am Feuerwehrhaus um 18:00 Uhr - Aufstellung zur Kirchenparade am Gasthaus Karl um 18:15 Uhr - Gottesdienst um 18:30 Uhr - Fackelzug mit anschließendem Totengedenken am Kriegerdenkmal ca. 19:15 Uhr - Fackelzug und Ausklang im Gasthaus Karl Anzug: Uniformjacke, Hemd, Krawatte, Helm Dieter, 14.11.2017
|
|
Quartalsübung am 16. u. 18. November - Thema VU Das Thema der vierten Quartalsübung 2017 lautet: VU (Verkehrsunfall).
Die Übungstermine sind: - Donnerstag, 16. November um 19 Uhr - Samstag, 18. November um 17 Uhr
Dieter, 14.11.2017
|
|
Einladung zu Kaffee & Kuchen im Feuerwehrhaus am Sonntag, 5. November
Die Feuerwehr Diebach lädt am Sonntag, 5. November ab 14 Uhr zum gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und hausgemachten Kuchen ins Diebacher Feuerwehrhaus ein.
Dieter, 18.10.2017
|
|
Oktober 2017
|
|
Leitungsteambesprechung am 22.10.2017 Am Sonntag, den 22. Oktober 2017 findet ab 09:30 Uhr eine Leitungsteambesprechung im FW-Haus statt. Dieter, 18.10.2017
|
|
Atemschutzübung vom 10. und 14.10.2017 Rauch aus Gebäude, mehrere Personen in Gefahr – so lautete die Alarmierung für die Einsatzübung, der sich die Diebacher Atemschutzgeräteträger am Dienstag und Samstag stellten. Die einzelnen Trupps sollten bei Nullsicht möglichst schnell eine unklare Anzahl vermisster Personen retten. Im Mittelpunkt stand dabei die Suchtaktik und das Verhalten bei der Türöffnung. Außerdem wurde ein erweitertes Konzept für den Rettungstrupp eingeführt.
Trotz der schwierigen Bedingungen in dem verwinkelten und sehr großen Gebäude konnten die vermissten Personen schnell gefunden und sicher ins Freie gebracht werden. Ein Dank gilt besonders den jungen Helfern, die die Bewohner des Brandhauses mimten und sich retten ließen.
Martin, 18.10.2017
|
|
Warnung der Bevölkerung - landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm am Mittwoch 18. Oktober um 11:00 Uhr Der erste landesweite Sirenenprobealarm in diesem Jahr wird am Mittwoch, 18.10.2017, ab 11.00 Uhr durchgeführt werden. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu Überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.
Sirenensignal: 1 Minute Heulton, an- und abschwellend.
Besteht die Notwendigkeit, bei größeren Schadensereignissen die Bevölkerung zu warnen, können neben Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehren oder Polizei auch die Sirenen der Gemeinden zum Einsatz kommen. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Dieter, 06.10.2017
|
|
Einsatz THL vom 29.09.2017 - Ölspur zwischen Untereschenbach und Diebach Am Freitag, 29. September 2017 um 18.27 Uhr wurden wir zu einem Einsatz mit dem Stichwort: “Ölspur auf Verbindungsstrasse Untereschenbach - Diebach” gerufen. Die Polizei war bereits vor Ort und teilte uns mit, dass in mehreren Kurvenbereichen Dieselspuren sind, die ein Unbekannter mit seinem Kfz verursacht hat. Um die Verkehrsgefährdung durch die rutschige Fahrbahn zu beseitigen, haben wir 9 Dieselspuren abgebunden. Diese waren im Ortsbereich von Untereschenbach, auf der Verbindungsstraße von Untereschenbach nach Diebach und in einigen Kurven im Ortskern von Diebach verteilt. Im Einsatz waren wir mit vollbesetztem LF, also einer Gruppe. Nach fast 2 Stunden waren wir wieder am Feuerwehrhaus zurück. Tobias, 06.10.2017
|
|
Septemper 2017
|
|
Arbeitsdienst vom 23.09.2017 Dem Aufruf zum Arbeitsdienst sind 10 Kameraden gefolgt und haben am Samstag, den 23.Septemper zahlreiche Arbeiten am Feuerwehrhaus und unserer Ausrüstung durchgeführt.
Folgende Punkte der ToDo Liste konnten abgearbeitet werden: - Umbau und Wartung am LF (Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Grundreinigung usw.) - Reinigung Feuerwehrhaus - Unkraut im Hof entfernen - Ladestation für die Fahrzeugbatterie reparieren - Dachboden aufräumen - Transportwagen für TS bauen
“Ohne Mampf kein Kampf” - Um die perfekte Versorgung der Helfer hat sich Michael Lutz wie gewohnt in hervorragender Manier gekümmert. Florian, 29.09.2017
|
|
August 2017
|
|
Ferien Freizeit Kapriolen - Ferienprogramm am 19.08.2017 Am Samstag, den 19. August konnte die Feuerwehr Diebach 15 Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren zu ihrem Ferienprogramm begrüßen.
Um 12 Uhr fanden sich alle Jugendlichen im Atemschutzraum im Feuerwehrhaus ein und waren gespannt, was wohl auf sie zukommen würde. Zum Einstieg gab es eine kurze Vorstellung der Aufgaben der Feuerwehr und es wurde das Verhalten bei einem Notfall “durchgespielt”. Anschließend ging es weiter zu unserem Feuerwehrauto, wo es viel zu entdecken gab. Die Betreuer aus aktiver Wehr und Jugendfeuerwehr standen den Kids Rede und Antwort zu den vielen Fragen der interessierten Gäste. Kaum erwarten konnten es unsere kleinen Gäste, dass sie sich an den verschiedenen Stationen, die auf dem Dorfplatz aufgebaut waren austoben durften. Beim Zielspritzen, Waldbrandtennis oder dem Eierlauf im Hitzeschutzponcho galt es ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.
Ein kurze Vorstellung der Gerätschaften und Ausrüstung, die ein Feuerwehrmann beim Innenangriff benötigt versetzte die Kinder erstaunen. Die Vielzahl und das Gewicht der Ausrüstung hatten sie nicht erwartet.
Ein Highlight war sicherlich die Fahrt mit dem Feuerwehrauto und der bei sommerlichem Wetter willkommene Zwischenstopp am Eiscafé.
Um 16 Uhr ging der erlebnisreiche Nachmittag zu Ende. Den lachenden Kindern und den dankenden Worten der Eltern zu entnehmen, war der Tag ein voller Erfolg.
Mit dem Ferienprogramm beteiligte sich die Feuerwehr Diebach am Ferien- und Freizeit-Programm der Stadt Hammelburg, welches vom Team der Kinderkiste angeboten wurde.
In der Galerie sind etliche Bilder vom Ferienprogramm zu sehen.
Dominik, 22.08.2017
|
|
Flachwasserschubboote - Quartalsübung 3-2017 Die dritte Quartalsübung 2017 - Übungstage waren Donnerstag, 17. und Samstag, den 19. August - wurde zum Anlass genommen, den praktischen Umgang mit den Flachwasserschubbooten zu üben. Diese Boote sind für den Einsatz bei Hochwasser gedacht. Durch ihren breiten, flachen Boden eignen sie sich bestens zum Personen und Materialtransport. Am Boden den befinden sich Räder, die es erlauben, das Boot am Übergang vom Hochwasser zur Straße aus dem Wasser bzw. ins Wasser zu schieben. Die Stadt Hammelburg hat für ihre Wehren drei Botte auf einem Anhänger beschafft, die in Hammelburg gelagert werden.
Organisiert und geleitet wurde die Übung von Dominik Ebert. Um im Einsatzfall gewappnet zu sein, ist es wichtig mit dem Einsatzmittel sicher umgehen zu können und das Verhalten der Boote - auch bei Strömung - zu kennen. Geübt wurde Entnahme der Boote vom Anhänger und Anbringen der Anbauteile. Für den praktischen “Umgang” wurden die Boote in die Saale eingesetzt und das manövrieren in der Strömung getestet.
Florian, 22.08.2017
|
|
Einsatz THL vom 19.08.2017 - Bäume auf Radweg Im Nachgang zum Unwetter vom Freitagabend, 18. August 2017, wurden wir am Samstagvormittag von Radfahrern informiert, dass der Radweg zwischen Diebach und Morlesau durch umgestürzte Bäume unpassierbar ist. Nach dem Eintreffen stellten wir fest, dass zwei Bäume über dem Radweg lagen sowie zahlreiche abgebrochene Äste. Bäume und Äste wurden zersägt und die Fahrbahn geräumt.
Passierende Radfahrer bedankten sich für unseren Einsatz. Nach etwa einer Stunde war auch dieser Einsatz beendet und das Ferienprogramm am Feuerwehrhaus konnte noch pünktlich beginnen.
Tobias, 20.08.2017
|
|
Einsatz THL vom 18.08.2017 - Baum auf Bahnschiene Nach dem Unwetter am Freitagabend, 18. August 2017, bei dem auch in Diebach etliche Bäume umstürzten und Äste abknickten, wurden wir zu einem “Baum auf Bahnschiene” alarmiert.
Die Einsatzstelle war zwischen der Neumühle und Diebach. Abgeknickte Äste von 2 massiven Bäum blockierten die Gleise und rissen Fernmeldeleitungen herunter. Ein Zug der EIB musste hier eine Zwangspause einlegen. Schnell entfernten wir mit Hilfe der Motorsäge die Äste vom Gleisbett und der Zug konnte seine Fahrt Richtung Gemünden fortsetzen.
Die Äste auf den Fernmeldeleitungen waren ein weiteres Problem. Zusammen mit zwei Mitarbeitern vom DB Notfallmanagement und einem Teleskop-Hochentaster eines Feuerwehr Kameraden, wurden diese letztendliche freigeschnitten.
Die DB-Mitarbeiter bedankten sich recht herzlich für unsere Arbeit.
Tobias, 20.08.2017
|
|
Juli 2017
|
|
Besuch der Feuerwehr in der Diebacher Kindertagesstätte Aufgeregt, neugierig und sehr interessiert waren die Kinder des Diebacher Kindergartens beim Besuch der Feuerwehr am Freitag, 21. Juli 2017.
Aufgeteilt in drei Gruppen haben wir versucht, neben Spaß beim Spritzen mit dem Strahlrohr auch Themen der Brandschutzerziehung zu vermitteln. Gut vorbereitet zeigten sich die Kinder zum Thema “Notruf absetzen”€ und “Verhalten im Notfall”€.
Gestaunt haben die Kinder bei der persönlichen Schutzausrüstung: was ein Feuerwehrmann alles mit sich schleppen muss!€ Ziel war es, den Kindern zu zeigen, dass man vor einem Feuerwehrmann mit Atemschutz keine Angst haben muss, sondern dass das jemand ist, der einem helfen will. Begeistert waren die Kleinen von den vielen Ausrüstungsgegenständen im Feuerwehrauto und darüber, dass sie sich in das Fahrzeug setzen durften. Besonderen Spaß hat es ihnen gemacht, mit dem Strahlrohr eine leere PET-Flasche von einer Pylone spritzen zu dürfen.
Dieter, 01.08.2017
|
|
Leistungsprüfung “Die Gruppe im Löscheinsatz” - Prüfung mit Erfolg abgelegt Unter den prüfenden Blicken zahlreicher Zuschauer und natürlich der Schiedsrichter Stefan Ruppert, KBM Elmar Eisenmann und KBM Klaus Kippes konnten am Freitag, 27. Juli 25 Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Diebach mit Erfolg die Leistungsprüfung “Die Gruppe im Löscheinsatz” in verschiedenen Stufen ablegen.
Die Vorbereitung auf die Prüfung erfolgte an 6 Übungsabenden, die von Dominik Ebert, stelv. Kommandant Tobias Fischer und Kommandant Florian Ziegler geleitet wurden.
Im Anschluss an die Prüfung waren alle Teilnehmer, Schiedsrichter und Zuschauer zum Essen eingeladen, das von Michael Lutz mit Unterstützung von Thomas Brandenstein vor- und zubereitet wurde.

Hintere Reihe von links: Sandro Hallmannsecker, Dominik Ebert, Tobias Zimmermann, Dominik Schneider, Andre Gensler, Andreas Heid, Benedikt Kraft, Ferdinand Mihm, Lukas Gensler Mittlere Reihe von links: Marcel Müller, Rene Schneider, Max Mathes, Dominik Herrlein, Thomas Englert, Remling Fabian, Alexander Prinz, Alexander Mathes Vordere Reihe von links: Kommandant Florian Ziegler, KBM Elmar Eisenmann, Raphael Rehbein, Johannes Warmuth, Sebastian Memmel, Ingo Schellenberger, Ralf Franz, Dominik Sitzmann, Adrian Remling, Luca Reuß, Schiedsrichter Stefan Ruppert, KBM Klaus Kippes, stellv. Kommandant Tobias Fischer
Dieter, 28.07.2017
|
|
Leistungsprüfung “Die Gruppe im Löscheinsatz” - Termin für Übungen und Prüfung In diesem Jahr steht wieder die Leistungsprüfung “Die Gruppe im Löscheinsatz” auf dem Ausbildungsplan.
Übungen: - Samstag, 15.07.2017 - 17 Uhr - Dienstag, 18.07.2017 - 19 Uhr - Donnerstag, 20.07.2017 - 19 Uhr - Samstag, 22.07.2017 - 17 Uhr - Dienstag, 25.07.2017 - 19 Uhr - Donnerstag, 27.07.2017 - 19 Uhr
Prüfung: - Freitag, 28.07.2017 - 17 Uhr
Über zahlreiche Zuschauer bei der Prüfungsabnahme würden wir uns sehr freuen.
Dieter, 11.07.2017
|
|
Fehlalarm vom 06.07.2017 - angeblicher Blitzeinschlag in Windheimer Aussiedlerhof Ein Windheimer Anwohner hatte die ILS während des Gewitters am Donnerstag, 06.07.2017 gegen 23:45 Uhr über einen Blitzeinschlag am Aussiedlerhof am Ortseingang von Windheim (von Diebach kommend) informiert, worauf die Feuerwehren Windheim, Wartmannsroth und Diebach alarmiert wurden. Vor Ort konnte keinerlei Feuer bzw. Schäden festgestellt werden. Dieter, 07.07.2017
|
|
Juni 2017
|
|
Johannisfeuer am Dorfplatz am 01. Juli 2017 die Baubude wird ebenfalls geöffnet!
 Dieter, 23.06.2015
|
|
Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 15. Juni 2017 Die Feuerwehr nimmt traditionell in Uniform am Fronleichnamsgottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Treffpunkt zur Kirchenparade ist um 9:45 Uhr in Uniform mit Kappe am Gasthaus Karl. Dieter, 11.06.2017
|
|
Ausbildungstag am Samstag, 10. Juni Wie bereits im letzten Jahr fand veranstaltete die Feuerwehr Diebach auch in disem Jahr wieder einen Ausbildungstag mit verschiedenen Ausbildungs- und Übungseinheiten.
18 Kammeraden der Feuerwehr Diebach trafen sich am Samstag, 10.Juni um 9:15 Uhr im Diebacher Feuerwehrhaus zu einem Ausbildungstag.
Die erste Übung lies nach einer kurzen Einweisung nicht lange auf sich warten. Der Melder ertönte und laut Alarmfax lautete die Einsatzmeldung: „Brand in der Diebacher Straße 32 Raiffeisenbank – Personen in Gefahr“.
Nachdem der Einsatz beendet war fuhren alle zum Feuerwehrhaus zurück. Kaum angekommen ertönte der Melder erneut. Diesmal lautete die Alarmmeldung: „Verkehrsunfall mit Personeneschaden am Sportplatz Diebach“. Vor Ort mussten die Floriansjünger das Fahrzeug sichern und die 3 verunfallten Personen aus dem Fahrzeug retten.
Nach dem die ersten 2 Einsätze an diesem Tag erfolgreich absolviert waren, war erst mal Mittagspause. Diese wurde ebenfalls für theoretische Ausbildung genutzt.
Um 13:15 Uhr stießen dann die Feuerwehr Morlesau-Ochsenthal und die Feuerwehr Windheim mit jeweils 5 Kammarden dazu. Nach kurzer Einweisung der Nachbarwhren ertönte der Melder erneut. Diesmal lautete die Alarmmeldung: „Waldarbeiterunfall zwischen Diebach und Wartmannsroth“. Bei dieser Übung mussten die Feuerwehren einen Waldarbeiter befreien der unter einem Baum eingeklemmt war.
Während der Rückfahrt bekamen sie den vierten Einsatz an diesem Tag. Diesmal hieß das Alarmierungsstichwort: „Scheunenbrand am Dorfplatz – Rauch zieht in angrenzende Wohngebäude“. Bei dieser Übung konnte das Verhalten von Feuer bei der Brandbekämpfung beobachtet werden, da 22 Holzpaletten brannten und so ein realistisches „Großfeuer“ entstand.
Nach einer kurzen Pause im Feuerwehrhaus ertönte der Melder zum 5 und letzten Mal an diesem Tag. “Gefahrgutunfall in einem Industriebetrieb“. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, daß ein Arbeiter mehrere Kanister mit Salzsäure beschädigt hatte. Die Feuerwehr Diebach führte eine Menschenrettung mit Atemschutz durch, zeitgleich bauten die Feuerwehren Morlesau-Ochsenthal und Windheim eine Wasserversorgung sowie einen Dekontaminationsplatz zur Reinigung der verletzten Person und der Einsatzkräfte auf.
Nachdem auch der letzte Einsatz abgearbeitet war, ging es ans Aufräumen. Gegen 16:30 Uhr konnten die Feuerwehrkammeraden zum gemütlichen Teil mit Steaks und Bratwürste vom Grill übergehen und den Übungstag so ausklingen lassen. Für das Essen zeichnete sich Michael Lutz verantwortlich, der eine ausgezeichnete Bewirtung auf die Beine gestellt hat.
Dank gebührt der Feuerwehr Westheim, die ihren Mannschaftstransporter inklusive Fahrer zur Verfügung stellte. Da die Feuerwehr Diebach selbst keinen Bus zur Verfügung hat, konnte durch die Unterstützung der FFW Westheim alle Teilnehmer des Übungstages zu den jeweiligen „Einsätzen“ gefahren werden.
Die Teilnehmer waren sich einig, dass der Ausbildungstag sehr interessant und lehrreich war. Sie bedankten sich herzlich beim Leitungsteam der FFW Diebach um Kommandant Florian Ziegler für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung.
Florian, 26.05.2017
|
|
Einsatz Brand - Brennende Holzstapel bei Wartmannsroth am 05.06.2017 Am Pfingstmontag, 05.06.2017 wurden wir um 22.01 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Wartmannsroth und Völkersleier zu einem Brandeinsatz nach Wartmannsroth alarmiert.
Es brannte auf einem Holzlagerplatz aufgesetztes Brennholz in größerem Umfang. Die Brandbekämpfung wurde von der FFW Wartmannsroth zusammen mit uns durchgeführt, während die FFW Völkersleier eine stabile Wasserversorgung aufbaute. Neben der Brandbekämpfung unterstützen wir beim Umsetzen des Holzes, um es besser ablöschen zu können sowie Glutnester zu bekämpfen.
Einsatzbereit am Feuerwehrhaus in Diebach waren wir wieder gegen 23.30 Uhr.
Tobias, 11.06.2017
|
|
Einsatz Brand - Brennende Holzstapel bei Wartmannsroth am 05.06.2017 Am Pfingstmontag, 05.06.2017 wurden wir um 22.01 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Wartmannsroth und Völkersleier zu einem Brandeinsatz nach Wartmannsroth alarmiert.
Es brannte auf einem Holzlagerplatz aufgesetztes Brennholz in größerem Umfang. Die Brandbekämpfung wurde von der FFW Wartmannsroth zusammen mit uns durchgeführt, während die FFW Völkersleier eine stabile Wasserversorgung aufbaute. Neben der Brandbekämpfung unterstützen wir beim Umsetzen des Holzes, um es besser ablöschen zu können sowie Glutnester zu bekämpfen.
Einsatzbereit am Feuerwehrhaus in Diebach waren wir wieder gegen 23.30 Uhr.
Tobias, 11.06.2017
|
|
Mai 2017
|
|
Ausbildungstag am Samstag, 10. Juni Wie bereits im letzten Jahr findet auch heuer wieder ein Ausbildungstag mit verschiedenen Ausbildungs- und Übungseinheiten statt.
Beginn ist am Samstag, den 10. Juni um 9:15 Uhr am Feuerwehrhaus Diebach. Ende der Ausbildungen und Übungen ist für 16 Uhr geplant.
Zum Abschluss wollen wir uns noch gemütlich zusammensetzten und grillen.
Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bis 28. Mai bei Florian Ziegler an. Florian, 26.05.2017
|
|
Sicherheitsbegehung, Evakuierungsübung und Brandschutzerziehung in der Kinderkiste Der Kinderhort “Kinderkiste” der Stadt Hammelburg, der in der ehemaligen Diebacher Schule untergebracht ist, ist für die Feuerwehr ein “sensibles” Objekt. In dem großen und weitläufigen Gebäude werden an den Schultagen nach Schulende bis 18 Uhr und in den Ferien ganztägig über 90 Kinder betreut. Je nach Buchung durch die Eltern ist die Anzahl der Kinder stark tages- und uhrzeitabhängig.
Aus diesem Grund führt die Feuerwehr Diebach regelmäßig Sicherheitsbegehungen, Evakuierungsübungen und Brandschutzerziehung durch.
Am Mittwoch, 24. Mai waren drei Kameraden - Tobias Fischer, Dominik Ebert und Florian Ziegler - in der Kinderkiste, um im Rahmen einer Begehung Gefahrenpunkte im Gebäude zu identifizieren und aufzunehmen sowie die bestehenden Flucht-, Retungs- und Einsatzpläne auf Aktualität zu prüfen. Nach der Begehung wurde eine unangekündigte Evakuierungsübung durchgeführt. Das bereits vor Jahren gemeinsam erarbeitete Evakuierungskonzept hat sich wieder bewährt. Dem Personal unter der Leitung von Heide Gerlach-Hirt wurde von der Feuerwehr eine vorbildliche, ruhige und zügige Räumung des Gebäudes bestätigt. Alle Kinder wurden sicher und vollzählig zum Sammelplatz gebracht.
Im Anschluss an die Evakuierungsübung wurde das Absetzten eines Notrufes sowie das Verhalten im Notfall besprochen. Die Feuerwehrkameraden stellten sich auch den vielen Fragen der interessierten Schüler. Wer Lust hatte, konnte dann auch noch unser Löschfahrzeug näher und die Lupe nehmen und durfte einmal mit dem Strahlrohrs spritzen.
Florian, 28.05.2017
|
|
 Quartalsübung am 18. u. 20. Mai - Nachlese Die zweite Quartalsübung 2017 hatte “Brandeinsatz” als Thema und war an beiden Übungstagen gut besucht. Die zuständigen Ausbilder hatten sich eine Übungszenario ausgedacht, bei dem es galt, eine verletzte Person von einem Dachboden - der über eine Außentreppe erreichbar war - zu retten, eine Wasserversorgung herzustellen und mittels Riegelstellung die Brandausweitung zu verhinden.
Vor der praktischen Übung fand eine kurze Einweisung zu den geänderten Verlastungen der Geräte und eine Wiederholung der wichtiger Punkte zum Digitalfunk statt.
Dieter, 26.05.2017
|
|
Quartalsübung am 18. u. 20. Mai - Thema Brandeinsatz Das Thema der zweiten Quartalsübung 2017 lautet: Brandeinsatz.
Die Übungstermine sind: - Donnerstag, 18. Mai um 19 Uhr - Samstag, 20. Mai um 17 Uhr
Dieter, 14.05.2017
|
|
Abschluss der Modularen Truppausbildung Erste Gruppe aus Diebach legt die Ausbildung komplett ab Die neue Modulare Truppausbildung, die aus drei Ausbildungsabschnitten besteht, konnte am Samstag, 13.05.2017 zum ersten mal von einer Gruppe Diebacher Feuerwehranwärter erfolgreich abgelegt werden.
An der Ausbildung, die im Feuerwehrhaus Bad Kissingen statt fand und einen Umfang von 7 Veranstaltungen hatte, haben Luca Reuß, Sandro Hallmannsecker, Adrian und Fabian Remling, Ferdinand Mihm, Dominik Sitzmann, Alexander Mathes teilgenommen.
Bereits im Oktober 2014 haben die 7 Jungs mit dem Modul A begonnen. Modul B konnte im Mai 2015 abgelegt werden. Mit dem Ablegen des Modul C haben die Jungendlichen nach dem alten Ausbildungssystem den Stand: Truppman Teil 1, Truppmann Teil 2, Truppführer und Sprechfunker. Für Ihren Dienst in der aktiven Wehr sind damit hervorragende Voraussetzungen geschaffen. Dieter 13.05.2017
|
|
Einsatz Brand vom 11. Mai 2017: Bahndammbrand in Diebach ”Brand im Freien bei der Bahnunterführung am Klingenbachweg” lautete das Alarmierungsstichwort mit dem wir am 11. Mai 2017 gegen 12 Uhr alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ca .2m² vom Bahndamm brannten. Mit der Kübelspritze war der Brand schnell abgelöscht und der Einsatz gegen 12:30 Uhr beendet. Auf Grund der Trockenheit und der geringen frischen Vegetation konnte durch die frühzeitige Alarmierung schlimmeres verhindert werden. Florian 11.05.2017
|
|
Umbau LF Eine weitere “Ecke” vom LF konnte am Mittwoch, 10. Mai 2017 umgebaut werden. Vier Kameraden haben sich um 18 Uhr getroffen und in 4 Stunden u.a. eine Aufbewahrung für die Tauchpumpe mit Zubehör geschaffen sowie die Verlastung von Verteiler und Druckbegrenzungsventil umgebaut. Die Aktion - Materialbeschaffung und diverse Vorarbeiten - wurde wieder von Tobias Fischer in gewohnter Manier hervorragend vorbereitet.
Florian, 11.05.2017
|
|
April 2017
|
|
Einsatz Brand vom 01. Mai 2017: Brand am Forellenhof Diebach Am 1. Mai wurden wir um 22:31 Uhr zu einem Brand am Forellenhof alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit fanden sich 22 Feuerwehrleute am Feuerwehrhaus ein, von denen 9 Mann mit dem LF ausrückten. Zusätzlich waren die Wehren aus Hammelburg und Windheim alarmiert. Die Einsatzleitung hatte Florian Ziegler, als örtlich zuständiger Kommandant. Zusätzlich waren die Polizei und der Rettungsdienst vor Ort.
Beim Eintreffen am Objekt stand der Dachstuhl des Pizzaofens, der unmittelbar an das Küchengebäude angrenzt, im Vollbrand. Die Flammen drohten auf das Küchen- und Wohngebäude überzugreifen. Die Anwohner hatten bereits mit hauseigenen Mitteln Löschversuche unternommen - allerdings erfolglos. Das Feuer wurde von 2 Atemschutztrupps der Feuerwehr Diebach gelöscht sowie die Glutnester ausfindig gemacht und abgelöscht. Die Feuerwehr Hammelburg unterstützte mit Löschwasser aus ihren Löschfahrzeugen, Ausleuchtung der Einsatzstelle und stellte den Sicherheitstrupp für unsere Atemschutzgeräteträger.
Kommunikation und Zusammenarbeit der Wehren, Rettungsdienst und Polizei funktionierten hervorragend.
Gegen 24 Uhr war der Einsatz beendet.
Florian 04.05.2017
|
|
Maschinisten Übung am 02. und 04. Mai 2017 Am Dienstag, den 02. Mai und Donnerstag, den 04. Mai findest jeweils um 19 Uhr eine Maschinisten Übung unter Leitung von Tobias Fischer statt. Alle Maschinisten und Gruppenführer sollten an einem der beiden Termin an der Übung teilnehmen, um sich unter anderem mit den bereits umgesetzten Umbauten am LF vertraut zu machen. Dieter, 26.04.2017
|
|
Umbauarbeiten an unserem LF gehen voran Veränderungen an der Verlastung der bestehenden Ausrüstung sowie Unterbringung zusätzlicher Einsatzmittel werden bereits seit längerem geplant und vorbereite. Inzwischen wurden unter Federführung des Projektleiters Tobias Fischer bereits die ersten Arbeiten erfolgreich umgesetzt.
Am Montag, 24. April waren wieder 6 Mann aktiv und haben von 18 Uhr - 22:30 Uhr Halterungen erstellt, bestehende Befestigungen umgebaut usw. - es wurde wieder ein ordentlicher Schritt in Richtung Umbauziel geschafft.
Dieter, 26.04.2017
|
|
Warnung der Bevölkerung - landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm am Mittwoch 19. April um 11:00 Uhr Der erste landesweite Sirenenprobealarm in diesem Jahr wird am Mittwoch, 19.04.2017, ab 11.00 Uhr durchgeführt werden. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu Überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.
Sirenensignal: 1 Minute Heulton, an- und abschwellend.
Besteht die Notwendigkeit, bei größeren Schadensereignissen die Bevölkerung zu warnen, können neben Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehren oder Polizei auch die Sirenen der Gemeinden zum Einsatz kommen. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Dieter, 10.04.2017
|
|
Arbeitsdienst am Samstag, 08. April Der erste Arbeitsdienst in diesem Jahr fand am Samstag, 08. April ab 09 Uhr statt. Zahlreiche Helfer haben dafür gesorgt, dass die anstehenden Arbeiten wie etwa Umbauten am Einsatzfahrzeug sowie Aufräum- und Reinigungsarbeiten rund ums Feuerwehrhaus bis zum Mittagessen erledigt werden konnten. Weiterhin wurde begonnen, den Weg zwischen Feuerwehrhaus und Baubude zu pflastern.
Dieter, 10.04.2017
|
|
März 2017
|
|
Einsatz Brand am 27.03.2017 - Waldbrand Am Montag den 27.03.2017 um 14:27 Uhr wurden wir zu einem Brand am bewaldeten Hang zwischen Diebacher Kirche und Unterführung Richtung Hammelburg alarmiert. Auf Grund der ungünstigen Alarmierungszeit rückten wir nur mit 7 Mann - allerdings inklusive 4 Atemschutzträger - zum Einsatzort aus.
Vor Ort stellte wir fest, dass ein kleiner Bretterverschlag (ca, 1,5m auf 1,5m) brannte. Das Feuer hatte wegen der Trockenheit bereits auf die sehr trockenen umliegenden Bäume übergegriffen. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand mit dem Schnellangriff und dem Inhalt des Wassertanks unseres Löschgruppenfahrzeuges.
Einsatzende war um 15:35 Uhr
Florian, 27.03.2017
|
|
Notfalltraining der Atemschutzgeräteträger am 21. und 24.03.2017 Atemschutznotfalltraining hieß das Thema der Übung, zu der sich die Atemschutzgeräteträger der Diebacher Wehr am 21. und 24.03. trafen. Ziel war es, den Kameraden die richtige Reaktion bei plötzlich auftretenden und im Einsatz potentiell lebensgefährlichen Situationen zu vermitteln. Gemeinsam gingen wir zunächst Schritt für Schritt durch, wie man richtig auf den Verlust des Lungenautomaten reagiert und welchen Griff man zuerst anwenden muss, wenn plötzlich keine Luft mehr aus der Flasche kommt. Bei Nullsicht wurden die erlernten Handgriffe dann drillmäßig geübt.
Im Anschluss wurden verschiedene Methoden vermittelt, mit denen man einen verunfallten Atemschutzgeräteträger schnellstmöglich aus der Gefahrenzone bringt. Beim Retten über eine längere Strecke und über Hindernisse zeigten sich schnell die Stärken und Schwächen der einzelnen Methoden – und wie anstrengend so eine Crashrettung ist.
Die Methoden und Handgriffe werden in den folgenden Quartals- und Einsatzübungen wiederholt, damit sie im Notfall automatisch angewendet werden. Martin, 27.03.2017
|
|
Einsatz Brand am 21.03.2017- Angeblicher Brand in einem Trafohaus in Waizenbach Die Meldung über Funkensprühen und Brandgeruch in einem Trafohaus in Waizenbach war der Grund für die Alarmierung am Dienstag, den 21. März um 15:11 Uhr. Beim Eintreffen der alarmierten Wehren aus Waizenbach, Wartmannsroth, Hammelburg, Gräfendorf, Wolfsmünster, Dittlofsroda und Diebach waren außer dem typischen Brandgeruch von Elektrobränden keine Anzeichen für einen Brand zu erkennen. Ein aktives Eingreifen der Feuerwehr war deshalb nicht notwendig. Einige Kräfte blieben bis zum Eintreffen des Betreibers vor Ort, während wir abrücken konnten und gegen 15:50 Uhr wieder Einsatzbereitschaft am Feuerwehrhaus melden konnten. Tobias, 21.03.2017
|
|
Positives Feedback der Teilnehmer des Erste Hilfe Trainings vom 11.03.2017 im Diebacher Feuerwehrhaus “Nur wer nichts macht, macht etwas falsch” war die eindeutige Erkenntnis der 15 Teilnehmer des Erste Hilfe Trainings, das die Feuerwehr Diebach organisiert hatte und das am Samstag, 11. März im Diebacher Feuerwehrhaus statt fand.
Das 3 stündige Training beinhaltete verschiedene Themen. Unter anderem wurden behandelt: - wie setzte ich einen Notruf richtig ab? - was ist bei Bewusstlosigkeit zu tun? - worauf ist bei einer Reanimation zu achten?
Interessiert folgten die Teilnehmer den Ausführungen des Ausbilders. Bei Kaffee und Kuchen ging es so durch den Theorieteil der Veranstaltung. Die anschließende Praxis wurde intensiv genutzt, um z.B. stabile Seitenlage und Reanimation zu üben.
Besonderen Dank gebührt Achtstätter Gerd, der das Training leitete, Ebert Dominik, der sich um die Bewirtung kümmerte sowie Florian Ziegler, der das Training initiiert und organisiert hat. Florian, 12.03.2017
|
|
Einsatz Brand am 27.02.2017- Kleinbrand “Hinner die Eller” In der Nacht von Faschingsdienstag auf Aschermittwoch - 27. Februar gegen 01:20 Uhr - bemerkte ein Diebacher Feuerwehrangehöriger einen Klein-Brand in einem Hühnerstall im Ortsgebiet von Diebach. Das Hühnerhaus steht in den Gärten “Hinner die Eller”.
Die FFW Diebach rückte daraufhin mit dem LF8/6 zum nahegelegenen Einsatzort aus, und löschte den Entstehungsbrand mit den 600 Litern Inhalt des Löschwassertankes ab.
Ohne das frühzeitige Bemerken und rasche Bekämpfen dieses Entstehuhungsbrandes hätte es zu einem weitaus größeren Brand kommen können, da in unmittelbarer Nachbarschaft zum Garten ein altes landwirtschaftliches Anwesen mit Scheune ist. Hühnerstall und Scheune sind nur durch einen ca. 1 m breiten Pfad getrennt. Tobias, 02.03.2017
|
|
Einladung zum Erste Hilfe Training
Unverhofft kommt oft - Wüssten Sie was jetzt zu tun wäre? Wir laden alle Diebacher zu einem kostenlosen Erste Hilfe Training am Samstag, 11. März von 14 Uhr bis 17:30 Uhr ins Diebacher Feuerwehrhaus ein.
Anmeldung bis 03.03.2017 bei: 1. Kommandant Florian Ziegler – Tel: 01 60 / 70 32 879 bzw. florian@ffwdiebach.de
Wir weißen darauf hin: Das Training wird von einem zertifizierten Erste Hilfe Ausbilder geleitet. Es handelt sich um ein Erste Hilfe Training, d.h. nicht um einen offiziellen Erste Hilfe Kurs mit Bescheinigung.
Florian, 01.03.2017
|
|
Februar 2017
|
|
Leitungsteambesprechung am 05. März Das Leitungsteam der aktiven Wehr trifft sich am Sonntag, 05. März 2017 um 09:30 Uhr zur Dienstbesprechung im Feuerwehrhaus. Dieter, 21.02.2017
|
|
Jahreshauptversammlung am 11.02.2017 - Florian Ziegler zum Kommandant gewählt Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Diebach für das Geschäftsjahr 2016 fand am 11. Februar 2017 im Gasthaus Remling statt. Neben den Jahresberichten der Vorstandschaft, des Geräte-, Atemschutz- und Jugendwartes sowie des Kommandanten standen als Highlights die Aufnahme von 4 Jugendlichen per Handschlag, die Ehrung langjähriger Mitglieder und die Neuwahl des Kommandanten auf dem Programm.
 Per Handschlag durch den Kommandanten wurden in die Wehr aufgenommen: Kimberly Wenning, Lara Matthes, Lukas Dittmann und Max Falkenberg.
Geehrt wurden für - 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Torsten Alsheimer, Jens Hart, Markus Heid, Karsten Schmitt und Miachael Vogt - 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Kurt Heid, Bernd Schaub, Roland Stadter und Egon Zeitz - 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Wilfried Ebert, Ehrenvorsitzender Fritz Gensler, Herbert Hauk, Hilmar Müller, Albin Warmuth und Berthold Warmuth - 25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Ralf Franz, Marco Gensler und Tino Schärpf - 40 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Thomas Brandenstein
Nach 22 Jahren als Kommandant der Feuerwehr Diebach stellte Dieter Ebert sein Amt zur Verfügung. Als Nachfolger wurde Florian Ziegler von den anwesenden Aktiven Mitgliedern zum neuen Kommandanten gewählt.
MainPost Online Artikel vom 15.02.2017 Dieter, 12.02.2017
|
|
Quartalsübung am 15. u. 18. Februar - Thema Gefahrguteinsatz Das Thema der ersten Quartalsübung 2017 lautet: Gefahrguteinsatz.
Die Übungstermine sind: - Mittwoch, 15. Februar um 19 Uhr - Samstag, 18. Februar 17 Uhr Dieter, 11.02.2017
|
|
Einsatz Brand am 11.02.2017- Kleinbrand am Friedhof Passanten haben am Samstag, 11. Februar gegen 16 Uhr einen Kleinbrand im Grüngutbunker am Friedhof gemeldet. Wir sind mit “kleiner Besatzung” ausgerückt und haben den Brand mit dem Schnellangriff abgelöscht. Dieter, 11.02.2017
|
|
Jahreshauptversammlung am 11. Februar 2017 Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Diebach findet am 11. Februar 2017 im Gasthaus Remling statt. Beginn ist für 20 Uhr geplant - eingeladen sind alle Vereinsmitglieder, Freund und Gönner unserer Wehr.
Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht der Vorstandschaft 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Neuwahl eines Kassenprüfers 5. Tätigkeitsbericht der Kommandanten 6. Neuwahl des ersten Kommandanten 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge
Die aktiven Mitglieder des ersten und zweiten Zuges werden gebeten in Uniform an der Versammlung teilzunehmen. Dieter, 03.02.2017
|
|
Abnahme Feuerwehrführerschein, Samstag, 04 Februar 2017 Tobias Zimmermann und Raphael Rehbein haben am Samstag, 04 Februar die Prüfung für ihren Feuerwehrführerschein abgelegt. Unter den Augen von KBM Christian Neugebauer mussten beide je eine Stunde mit unserem LF in unserem Einsatzgebiet fahren und verschiedene Fahrübungen durchführen. Die Ausbildung für den Führerschein - jeweils mindestens 6 Stunden - wurde von Tobias Fischer und Dieter Ebert durchgeführt.
Dieter, 06.02.2017
|
|
Januar 2017
|
|
Rahmenterminplan 2017 Unser Rahmenterminplan für 2017 mit den geplanten Terminen der aktiven Wehr und des Feuerwehrvereins ist fertig gestellt. Im Bereich Terminplan kann der Kalender eingesehen bzw. ausgedruckt bzw. heruntergeladen werden.
Im Online Google Kalender sind die Termine noch nicht eingetragen - Info folgt an dieser Stelle, sobald dies geschehen ist.
Dieter, 23.01.2017
|
|
Einsatz Brand vom 17.01.2017 - Heizungsbrand in Diebach Ein Brand einer Heizungsanlage war die Ursache für die Alarmierung am Dienstag, 17. Januar 2017 gegen 08:40 Uhr. Bei der Anfahrt lies Einsatzleiter Florian Ziegler die Feuerwehr Hammelburg nachalarmieren, um einen Überdrucklüfter am Einsatzort zu haben. Der mobile Rauchabschluss und der Lüfter kamen an der Türe des Heizraumes zum Einsatz, um eine Ausbreitung des Brandrauches im Gebäude zu verhindern. Ein Atemschutztrupp ging nach der Türöffnung vor und löschte den Brand. Im Anschluss wurde noch längere Zeit belüftet, um die Belastung durch den Brandrauch im Gebäude zu verringern. Neben der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Gegen 11:30 Uhr war der Einsatz beendet. Dieter, 17.01.2017
|
|
Einsatz THL vom 13.01.2017 - Sturmschäden: Baum auf Straße zw. Diebach und Waizenbach Am Freitag, den 13. Januar 2017 um 04:42 Uhr wurden wir wegen Schäden durch Sturm “Egon” alarmiert. Eine Fichte an der Straße zwischen Diebach und Waizenbach war auf einer Höhe von ca. 4 Meter abgebrochen und lag quer über die Fahrbahn Mit der Kettensäge entfernten wir die Äste und zerkleinerten den ca. 25 cm - 30 cm starken Stamm, um die Teile wegräumen zu können. Der Verkehr konnte nach ca. einer halben Stunde wieder frei gegeben werden. Gegen 05:30 Uhr waren wir zurück im Feuerwehrhaus. Dieter, 13.01.2017
|
|
NEU in unserem Fan Shop: bedruckte Sweat Shirts Pünktlich zur kalten Jahreszeit haben wir nun bedruckte Pullover in unserem Fan Shop.
Der hellblaue Pullover ist auf der Vorder- und Rückseite bedruckt und kosten 35€ pro Stück. Bei Interesse bitte Dieter Ebert ansprechen.
 
In unserem Fan Shop gibt es noch weitere vorrätige T-Shirts, Pullover und Kappen zu finden. Dieter, 09.01.2017
|
|
Sitzung der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins und des Leitungsteams der Aktiven Wehr am 13. Januar 2017 Am Freitag, den 13. Januar 2017 um 20 Uhr findet eine Sitzung der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins des Leitungsteams der Aktiven Wehr im Feuerwehrhaus statt. Dieter, 09.01.2017
|
|
|
|