 |
|
|
Ablage 2015
|
|
Dezember 2015
|
|
Funkübung am Mittwoch, 30. Dezember ”Zwischen den Jahren” bieten wir kurzfristig einen zusätzlichen Termin zur Einweisung in den Digitalfunk an. Die Übung ist am Mittwoch, 30. Dezember um 19 Uhr im Feuerwehrhaus. Dieter, 28.12.2015
|
|
Einladung zum Jahresabschluss der Feuerwehr Diebach am Dienstag, den 29.12.2015 Unser diesjähriger Jahresabschluss findet am Dienstag, den 29.12.2015 am Feuerwehrhaus statt. - Ab 14:00 Uhr: aktive Wehr und Jugendgruppe - Pflege und Prüfung der Ausrüstungsgegenstände - Ab 16:00 Uhr: Jahresabschlussfeier mit selbstgebrautem Bier, Schlappeseppel Winterbock, Braten, Kinderpunsch usw. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder mit Familie, die Krabbelgruppe mit den Kindern, die Kameraden vom Stammtisch “49 Plus/Minus”€ sowie alle Freunde Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Dieter, 12.12.2015
|
|
Alarmierung vom 15.12.2015 - “Kleinbrand im Freien” Wegen einem Kleinbrand im Freien wurden von der ILS gegen 15:42 Uhr am 15.12. 2015 alarmiert. Einsatzort war in Oberechenbach, Nähe B27 Richtung Weyersfeld. Fast zeitgleich trafen wir mit ebenfalls alarmierten zuständigen Ortsfeuerwehr FFW Obereschenbach an der Einsatzstelle ein. Eine Polizeistreife war bereits vor Ort und teilte mit, dass es sich um ein angemeldetes Nutzfeuer handelt, und der Betreiber vor Ort ist. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht nötig, weshalb wir gleich wieder nach Diebach abrücken konnten. Einsatzende war um 16.10 Uhr. Tobias, 15.12.2015
|
|
Quartalsübung zum Thema Digitalfunk am 10. und 12. Dezember Lange angekündigt und viel diskutiert - doch nun ist es soweit: am 2. Januar erfolgt die Umstellung auf Digitalfunk!
Es ist wichtig, dass alle Einsatzkräfte die Grundlagen kennen und die Geräte bedienen können. Die letzte Quartalsübung 2015 wird deshalb das Thema Digitalfunk behandeln.
Termine der Quartalsübung: - Donnerstag, 10.12.2015 um 19 Uhr - Samstag, 12.12.2015 um 17 Uhr
Dieter,07.12.2015
|
|
November 2015
|
|
Einsatz THL - Stromleitung zwischen Diebach und Windheim gerissen Der Stromausfall in allen Diebacher Haushalten am Freitag, 20.11.2015 hat bereits angedeutet, dass etwas passiert sein musste. Ein Leiter der 20KV Leitung zwischen Diebach und Windheim war abgerissen und lag auf einer Wiese am Klingenbach (rechts von der ST2293 Richtung Warmannsroth). Gegen 11:41 Uhr wurden wir zusammen mit den Wehren aus Hammelburg und Wartmannroth alarmiert. Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle waren Qualm und Flammen entlang der Strecke, wo der Leiter auf dem Boden auflag, zu sehen. Es bestand keine Gefährdung für den Straßenverkehr, da die Leitung über den Wegen fest eingehängt ist. Unmittelbar nachdem das Bayernwerk den Strom abgeschaltet hatte, erloschen die Flammen und eine Eingreifen der Feuerwehren war nicht notwendig. Dieter, 21.11.2015
|
|
Atemschutzübung in Oberthulba Für Mittwoch, 02.12.2015 steht eine Übung auf der Atemschutzanlage in Oberthulba auf dem Terminplan. Beginn ist um 19:30 Uhr, Abfahrt in Diebach um 19 Uhr und Treffpunkt am Feuerwehrhaus um Treffpunkt 18:45 Uhr. Dieter, 15.11.2015
|
|
Reservisten Übung am Donnersatg, 26. November Am Donnerstag, 26. November 2015 um 19 Uhr treffen sich unsere Reservisten zu ihrer zweiten Übung in diesem Jahr. Dieter, 05.11.2015
|
|
Volkstrauertag am 15. November - Totengedenken am Kriegerdenkmal Der diesjährige Volkstrauertag mit Totengedenken am Kriegerdenkmal ist am Sonntag, 15. November 2015 Die Feuerwehr nimmt traditionell mit einer Abordnung am Fackelzug und am Totengedenken teil. Folgender Ablauf ist geplant: - Helmausgabe am Feuerwehrhaus um 17:15 Uhr - Aufstellung zur Kirchenparade am Gasthaus Karl um 17:45 Uhr - Gottesdienst um 18:00 Uhr - Fackelzug mit anschließendem Totengedenken am Kriegerdenkmal ca. 18:45 Uhr - Fackelzug und Ausklang im Gasthaus Karl Anzug: Uniformjacke, Hemd, Krawatte, Helm Dieter, 05.11.2015
|
|
Oktober 2015
|
|
Quartalsübung III/2015: Thema Verkehrsunfall - Donnerstag, 29.10 bzw. Samstag, 31. Oktober ”Verkehrsunfall mit einem PKW” wird das Thema der anstehenden dritten Quartalsübung 2015 sein. Neben dem Wiederholen unserem Standard-THL Ablauf werden wird das Aufrichten eines PKW, der nach einem Unfall auf der Seite liegt, mit unseren “Bordmitteln” üben.
Die Übungen finden an folgenden Terminen statt: - Donnerstag, 29. Oktober um 19:00 Uhr - Samstag, 31. Oktober um 17:00 Uhr. Dieter, 24.10.2015
|
|
Brandübungscontainer defekt - Übungen am Freitag 16. und Samstag 17. Oktober fallen aus In der Zeit vom 15. - 17. Oktober 2015 sollte in der Atemschutzanlage Oberthulba im gasbefeuerter Brandübungscontainer realitätsnahe Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern durchgeführt werden. Im Laufe der Übungen am Donnerstag trat eine Beschädigung der Anlage auf, so dass alle Übungen am Freitag und Samstag abgesagt werden müssen. Dieter, 15.10.2015
|
|
Warnung der Bevölkerung – landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm am 21.10.2015 11:00 Uhr Der erste landesweite Sirenenprobealarm in diesem Jahr wird am Mittwoch, 21.10.2015, ab 11.00 Uhr durchgeführt werden. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.
Sirenensignal: 1 Minute Heulton, an- und abschwellend.
Besteht die Notwendigkeit, bei größeren Schadensereignissen die Bevölkerung zu warnen, können neben Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehren oder Polizei auch die Sirenen der Gemeinden zum Einsatz kommen. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Dieter, 07.10.2015
|
|
Ausbildung im Brandübungscontainer vom 15. - 17 Oktober In der Zeit vom 15. - 17. Oktober 2015 steht in der Atemschutzanlage Oberthulba ein gasbefeuerter Brandübungscontainer für die realitätsnahe Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern zur Verfügung. Die Reservierung der Plätze und Zuordnung der Plätze wurde von Florian Ziegler und Martin Hauk durchgeführt. Falls es zu terminlichen Problemen kommen sollte bitte rechtzeitig bei einem der Beiden melden.
Hier die Einteilung für die jeweiligen Übungen: Donnerstag, 15.10.2015 - Beginn Oberthulba um: - 16:30 Uhr: Sebastian Memmel, Benedikt Kraft, Thomas Englert, Alexander Prinz - 18:00 Uhr: Dominik Schneider, Dominik Ebert - 19:30 Uhr: Johannes Warmuth, Andre Gensler Freitag, 16.10.2015 - Beginn Oberthulba um: - 19:30 Uhr: Steffen Müller, Ingo Schellenberger, Jochen Falkenberg Samstag, 17.10.2015 - Beginn Oberthulba um: - 07:30 Uhr: Dieter Ebert, Björn Anders, Steffen Schärpf, Andreas Schaub - 16:30 Uhr: Martin Hauk, Andreas Heid, Enrico Hallmannsecker, Tobias Zimmermann
Der jeweils zuerst genannte Kamerad ist verantwortlich für die Gruppe. Treffpunkt am FW-Haus in Diebach ist jeweils 45 Minuten vor dem Beginn in Oberthulba. Dieter, 02.10.2015
|
|
Leitungsteam Besprechung am 11. Oktober Die nächste Besprechung des Leitungsteams findet am Sonntag, 11. Oktober um 9:30 Uhr im FW-Haus statt. Dieter, 02.10.2015
|
|
Atemschutzausbildung - geplant für 06. und 08. Oktober - entfällt Die Atemschutzausbildung, die für den 06. und 08. Oktober 2015 geplant war, entfällt. Grund hierfür sind die anstehenden Übungen im Brandübungscontainer vom 15. - 17. Oktober sowie die laufende Ausbildung für die Drehleiter. Dieter, 02.10.2015
|
|
Vorstandschaftssitzung am Mittwoch, den 07.10.2015 Am Mittwoch, den 07.10.2015 findet um 20 Uhr eine Sitzung der Vorstandschaft im Feuerwehrhaus statt. Dieter, 02.10.2015
|
|
September 2015
|
|
Wein- und Federweißenfest 2015 - Nachbericht Unser diesjähriges Wein- und Federweißenfest mit 140-jährigem Gründungsfest und Segnung des Feuerwehrhauses war wieder ein voller Erfolg. Ein Erfolgsgarant war wieder einmal unser facettenreiches Programm mit vielen Highlights. Nachfolgend ein paar Stichworte zum Programm: - Kirchenparade, Festgottesdienst und Fackelzug mit 140 Teilnehmern - Tolle Stimmung mit den Jets und anschließender Party an der Bar - Leckeres Mittagessen mit fränkischen Schäufele oder Rouladen - Sonntags-Programm mit - Hüpfburg, Kinderschminken, Basteln, Flechtfrisuren - Fahrten mit unserem LF und dem Opel Blitz - Ausstellung Sonderfahrzeuge: Waldbrand-Löschfahrzeug der Bundeswehr Feuerwehr und als besonderes Highlight die Teleskop-Mast-Bühne der Werksfeuerwehr Rexroth, wo jeder Diebach einmal aus 30m Höhe betrachten konnte. - Tag der offenen Türe im Feuerwehrhaus mit zahlreichen Ausstellungen - Wirtshaussingen mit dem Stammtisch 49+- - Festausklang bei Kesselfleisch, Haxen und Grillbauch
Eine schöne Zusammenfassung mit zahlreichen Bildern ist im Bericht der MainPost zu finden.
Dank zu sagen gilt es allen Helferinnen und Helfern, die bei der Vorbereitung, Durchführung, Hallenreinigung und beim Abbau mitgeholfen haben. Wir sind stolz auf den großen Zusammenhalt in der Wehr und in der gesamten Dorfgemeinschaft, den nur so können wir solche Fest feiern. Dieter, 23.09.2015
|
|
Maschinistenausbildung am Donnerstag, 24. September und Freitag 02. Oktober An folgenden Terminen findet die nächste Maschinistenübung statt: - Donnerstag, 24.09. um 19 Uhr - Freitag, 02.10 um 18 Uhr Dieter, 23.09.2015
|
|
Auf- und Abbau für unser Weinfest Der Aufbau für das Weinfest ist bereits in vollem Gange. Weiter geht es folgenden Terminen:
Aufbau: - Donnerstag, 17.09.2015 ab 18 Uhr - Freitag, 18.09.2015 ab 9 Uhr - Samstag, 19.09.2015 ab 9 Uhr Umbau: - Montag, 21.09.2015 ab 10 Uhr Abbau: - Dienstag, 22.09.2015 ab 9 Uhr
Jeder Helfer ist herzlich willkommen. Dieter, 16.09.2015
|
|
Wein- und Federweißenfest vom 19. - 21.09.2015 mit 140-jährigem Gründungsfest und Feuerwehrhaussegnung Die Freiwillige Feuerwehr Diebach lädt ein zum Wein- und Federweißenfest vom 19. bis 21. September 2015. Die Diebacher Festhalle wird dazu wieder herbstlich geschmückt und bei Hammelburger Weinen und regionalen Spezialitäten freuen sich die Floriansjünger auf Ihren Besuch.
Auftakt des diesjährigen Festes am Samstag stellt der Festgottesdienst mit anschließender Segnung unseres Feuerwehrhauses dar. Aufstellung zur Kirchenparade ist um 18:30 Uhr am Festplatz. Nach dem Festgottesdienst in der Diebacher Kirche marschieren wir mit einem Fackelzug zum Feuerwehrhaus zur Segnung. Anschließend geht es in die Festhalle wo „The Jets“ die Welt der besten Oldies aufleben lassen. Für Fans der Jets und perfekt gespielter Oldies ein absolutes Muss!
Der Sonntag beginnt mit dem Frühschoppen, umrahmt von den Diebacher Musikanten. Zum Mittagstisch gibt es dann Fränkische Schäufelich oder Rinderroullade mit Blaukraut und Klößen. Für den Nachmittag zu Kaffee und Kuchen wird es wieder ein interessantes Rahmenprogramm geben. Das Feuerwehrhaus steht zur Besichtigung offen. Die Werksfeuer von Bosch Rexroth in Lohr wird mit dem Teleskopmast präsent sein. Die Bundeswehrfeuerwehr zeigt ein Waldbrand-Löschfahrzeug. Für die Kinder wird ein eigenes Programm geboten - Kinderschminken, Malecke, Hüpfburg und Fahrten mit dem Feuerwehrauto sorgen für reichlich Kurzweile. Am Sonntagabend werden unterhält der Stammtisch „49+-„ mit einem Wirtshaussingen.
Kesselfleisch, Haxen und Grillbauch sind wieder das kulinarische Highlight am Montagabend. Begleitet von ”Sing Twice” klingt das diesjährige Weinfest gemütlich aus.
Festplakat zum Download - Wenn jemand Werbung für unser Fest machen möchte. Dieter, 03.09.2015
|
|
Weinfestauftakt mit Festgottesdienst und Fackelzug Der Auftakt des diesjährigen Weinfestes mit 140-jährigem Gründungsjubiläum und Segnung unseres Feuerwehrhauses wird ein Festgottesdienst mit anschließendem Fackelzug zur Festhalle am Samstag, 19. September 2015 sein. Treffpunkt zur Kirchenparade mit Uniform und Kappe ist um 18:30 Uhr am Festplatz an der Vereinsringhalle. Dieter, 16.09.2015
|
|
Lichterprozession am Sonntag, 13. September 2015 Den Abschluss des Tages der ewigen Anbetung am Sonntag, den 13. September stellt die Lichterprozession dar. An dieser nimmt die Feuerwehr traditionell mit Fackeln teil. Treffpunkt in Uniform mit Helm ist um 19:30 Uhr zum Abschlussgottesdienst in der Kirche. Helmausgabe ist um 19 Uhr im Feuerwehrhaus. Dieter, 07.09.2015
|
|
Einsatz Brand - Zimmerbrand in Waizenbach am 01.09.2015 ”Zimmerbrand in Waizenbach”, so lautete das Einsatzstichwort, mit dem wir am Dienstag, 01.09.2015 geben 21:55 Uhr alarmiert wurden. Nach Waizenbach und Wartmannsroth waren wir die dritte Wehr, die am Einsatzort eintraf. Im weiteren Verlauf rückten noch die Wehren aus Hammelburg und Gräfendorf an. Das Feuer war bei unserem Eintreffen bereits weitgehend gelöscht, so dass wir lediglich einen Ersatztrupp für die Kameraden der FFW Wartmannsroth stellten. Die Bereitschaft im Feuerwehrhaus (11 Kameraden) wurde informiert, dass keine weiteren Kräfte benötigt werden und die Bereitschaft aufgelöst werden kann. Gegen 23:00 Uhr konnten wir uns wieder einsatzbereit im Diebacher Feuerwehrhaus bei der Leitstelle zurückmelden. MainPost Online Artikel vom 02.09.2015 Dieter, 01.09.2015
|
|
August 2015
|
|
Vorstandschaftssitzung am Mittwoch, den 09.09.2015 Am Mittwoch, den 09.09.2015 findet um 20 Uhr eine Sitzung der Vorstandschaft im Feuerwehrhaus statt. Dieter, 20.08.2015
|
|
Digitalfunk - erste Einbauten im LF, Handfunkgeräte übergeben   Zur Vorbereitung auf den Einbau des digitalen Fahrzeugfunkes wurden die ersten Komponenten im LF von Tobias zusammen mit dem Hammelburger Gerätewart montiert.
Weiterhin haben wir nun die restlichen digitalen Handfunkgeräte erhalten. Halterungen und Stromversorgung müssen noch ins LF eingebaut werden.
Dieter, 20.08.2015
|
|
Feuerwehrführerschein bestanden - Dominik Schneider und Dennis Stolz dürfen nun unser FL fahren KBM Christian Neugebauer konnte Dominik und Dennis nach ihrer Prüfungsfahrt am 13. August 2015 bestätigen, dass die das LF beherrschen und somit bei dienstlichen Fahrten fahren dürfen. Die notwendigen Fahrstunden und Übungen zur Fahrzeugbeherrschung wurden von Tobias Fischer und Dieter Ebert mit den “Fahrschülern” abgehalten. Dieter, 22.08.2015
|
|
Drehleitereinweisung am Montag, den 31.08.2015 Die nächste Theorie-Einweisung “Drehleiter” findet am Montag, den 31. August um 19 Uhr im Hammelburger Feuerwehrhaus statt. Nach Möglichkeit sollen alle Atemschutzgeräteträger teilnehmen, die noch keine theoretische Einweisung haben (auch diejenigen, bei denen der Unterricht einsatzbedingt abgebrochen werden musste). Dieter, 20.08.2015
|
|
Einsatz Brand - Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Aschenroth am 10.08.2015 Durch Blitzeinschlag wurde in Aschenroth ein landwirtschaftliches Anwesen in Brand gesetzt. Es brannte eine Stallung mit Scheune. Die enge Bebauung und die kritische Löschwasserversorgung gestalteten die Einsatzsituation schwierig und ein landkreisübergreifendes Großaufgebot an Feuerwehr wahr nötig, um schlimmeres zu verhindern. Die Feuerwehr Diebach wurde um 21:11 Uhr nach Aschenroth alarmiert und unterstützte hauptsächlich in der Löschwasserversorgung: Wasserentnahme aus örtlichen Zisternen und Weiterleitung von Löschwasser, das mittels Wasserfässern von Landwirten im Pendelverkehr nach Aschenroth gebracht wurde. Gegen 01:00 Uhr waren wir wieder zurück im Feuerwehrhaus. MainPost Artikel vom 10.08.2015. Dieter, 20.08.2015
|
|
Vorstandschaftssitzung am Mittwoch, den 05.08.2015 Am Mittwoch, den 05.08.2015 findet um 20 Uhr eine Sitzung der Vorstandschaft im Feuerwehrhaus statt. Dieter, 03.08.2015
|
|
Juli 2015
|
|
24h-Übung der Jugendfeuerwehr Vom 25. bis 26. Juli fand eine gemeinsame Übung mit den Jugendwehren aus Fuchsstadt, Hammelburg, Aura, Unter- und Obereschenbach statt, die eine 24 Stunden einer Berufsfeuerwehr darstellen sollte.
Um 9:30 Uhr besetzten wir unsere Feuerwache im Feuerwehrhaus Fuchsstadt mit den Wehren aus Aura, Obereschenbach und Fuchsstadt. Die zweite Wache mit der Feuerwehr Hammelburg und Untereschenbach und den Sanitätern der Wasserwacht Hammelburg war im Feuerwehrhaus Hammelburg eingerichtet.
Die erste Alarmierung „Brandmeldealarm in der Katherinenschule in Fuchsstadt“ ließ nicht lange auf sich warten, entpuppte sich aber als Fehlalarm. Wieder an der Wache zurück stand Theorie- und Praxisunterricht zum Thema Wasserentnahme und die Gruppe im Löscheinsatz bis zum Mittagessen auf dem Plan. Kaum aufgegessen erfolgte die nächste Alarmierung „Gebäudebrand am alten Sportplatz in Diebach“ zu dem die Kolonne aus mehr als 10 Fahrzeugen ausrückte. Im Außenbereich brannte eine Hütte welche es zu löschen galt. Unter Einsatz von Übungs-Atemschutzgeräten durchsuchten die Jugendlichen das Sportheim und retteten mehrere verletzte Personen. Zur Wasserversorgung musste eine lange Schlauchstrecke verlegt werden. In der Bildergalerie sind einige Bilder dieser Übung eingestellt. Nach dem Großeinsatz gab es erst mal eine kleine Brotzeit zur Stärkung in der Wache, bevor es mit Theorie- und Praxisunterricht zum Thema hydraulisches Rettungsgerät weiter ging. Nach Beendung des Unterrichts ging nach kurzer Zeit der Alarm zum „Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen am ADAC-Platz“ ein, bei dem die Jugendlichen ihr eben erlerntes gleich anwenden konnten. Zwei Personen mussten aus einem Fahrzeug befreit werden und eine vermisste dritte Person galt es im angrenzenden Wald zu finden. Im Anschluss rückten wir zum Abendessen ins Hammelburger Feuerwehrhaus ein. Gegen 22 Uhr waren wir wieder zurück in unserer Feuerwache in Fuchstadt und ließen den Abend beim Film Backdraft ausklingen. Nach Mitternacht ging der Alarm „mehrere vermisste und verschüttete Personen im Steinbruch Fuchsstadt“ ein. Insgesamt 10 Vermisste waren auf dem Gelände der Firma Stockmann zu finden und aus misslichen Lagen zu befreien. Als Unterstützung zur Personensuche war die Rettungshundestaffel vor Ort. Nach Einsatzende fielen alle erledigt in ihre Betten. Der Schlaf endete am Sonntagmorgen mit dem letzten Alarm „Personenrettung aus eingestürztem Gebäude“ in der Zehntgrafenhalle in Untereschenbach. Danach ging es wieder zurück in die Wache. Gemeinsam stand nun Feuerwehrhausputz und Fahrzeugpflege auf dem Programm. Die letzte Station der Übung war das Feuerhaus Diebach wo sich alle Beteiligten zum gemeinsamen Frühstück einfanden. Mit dem anschließenden “wieder Einsatzbereit machen” des Fahrzeugs und der Ausrüstung endete die ereignisreiche Schicht der Jugendfeuerwehr.
Ein großer Dank geht an die vielen Helfer die vor und während der Übung aktiv waren und dieses Erlebnis für unsere Jugendfeuerwehr möglich gemacht haben. Dominik, 29.07.2015
|
|
Digitalfunk - erstes Funkgerät an uns ausgehändigt Die Umstellung von Analog- auf Digitalfunk nimmt konkrete Formen an. Im Rahmen eines Treffens der Multiplikatoren für die praktische Funkausbildung am Montag, 27. Juli 2015, zu denen Dominik Ebert gehört, wurde an ihn unser erstes Handfunkgerät übergeben. Im nächsten Schritt wird es praktische Funkausbildungen für weitere Kameraden geben. Die ist Voraussetzung für die Aushändigung der restlichen 4 Handfunkgeräte. Der Zeitpunkt für den Einbau des digitalen Fahrzeugfunkgerätes liegt noch nicht fest, soll aber zügig durchgeführt werden. Dieter, 27.07.2015
|
|
Leistungsprüfung 2015 von 28 Mann erfolgreich abgelegt. Zahlreiche Zuschauer verfolgten am Freitag, 24. Juli 2015 die Abnahme der Leistungsprüfung “Die Gruppe im Löscheinsatz”. Sie konnten sich davon überzeugen, dass die Kameraden ihre Handgriffe beherrschen und sich in den letzten drei Wochen in zahlreichen Übungen intensiv auf die Prüfung vorbereitet haben. Die Ausbildungsveranstaltungen wurde geleitet von Dominik Ebert, Johannes Warmuth, Tobias und Torsten Fischer sowie Dieter Ebert.
Folgende Stufen der Leistungsprüfung wurden unter den Augen der Schiedsrichter KBM Elmar Eisenman, KBM Klaus Kippes und Dominik Billmann abgelegt: Stufe 1 - Bronze: Anders Björn, Hallmannsecker Sandro, Mathes Alexander, Mihm Ferdinand, Remling Adrian, Remling Fabian,Reuß Luca, Sitzmann Dominik Stufe 2 - Silber: Gensler André, Hallmannsecker Enrico, Herrlein Dominik, Mathes Maximilian, Schneider Dominik, Schneider René, Stadler Sascha Stufe 3 - Gold: Genlser Lukas Stufe 4 - Gold/Blau: Franz Ralf, Memmel Sebastian, Müller Marcel, Stadler Lukas Stufe 5 - Gold/Grün: Borst Florian, Ebert Dominik, Kraft Benedikt, Warmuth Johannes, Schellenberger Ingo, Müller Steffen Stufe 6 - Gold/Rot: Fachinger Tino, Stolz Dennis
Im Anschluss an die Prüfung lud der Verein alle Prüfungsteilnehmer, Ausbilder, Schiedsrichter und Zuschauer zum Grillen in den Hof vom Feuerwehrhaus / Musikerheim ein. Michael Lutz und Steffen Schärpf hatten leckere Bratwürste mit Kraut vorbereitet, die sich alle zum Abschluss der Prüfung mit Verteilung der Abzeichen schmecken ließen.
Eine Reihe von Bildern sind der Bildergalerie bzw. in der Leistungsprüfungs-Chronologie (Gruppenbild mit Namen) zu finden.
Dieter, 26.07.2015
|
|
Einsatz Brand - Fa. Kess in Untererthal am 18.07.2015 Das Untererthaler Sägewerk Kess war am Samstag Abend Schauplatz eines Großbrandes. Gegen 19:45 Uhr wurde der Brand bemerkt, der mehrere Hallen und große Mengen an gesägtem und getrockneten Holzbohlen zerstört hat. Wir waren am Samstag von ca. 20:00 Uhr bis 02:30 Uhr und am Sonntag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Einsatz.
Details könnt ihr den Zeitungsartikel der MainPost entnehmen: Artikel vom 19.07.2015 - Flammenmeer im Sägewerk in Untererthal Artikel vom 19.07.2015 - Großbrand erst nach Stunden unter Kontrolle Artikel vom 20.07.2015 - War ein Brandstifter am Werk? Artikel vom 20.07.2015 - Die Tage nach dem Großbrand Artikel vom 24.07.2015 - Ermittlungskommission wird eingerichtet
In der Galerie ist eine Bildersammlung, von verschiedenen Quellen.
Fernsehbeitrag Prima Ton MainPost Video
Dieter, 27.07.2015
|
|
Leistungsprüfung 2015 Für 2015 haben wir wieder die Leistungsprüfung “Die Gruppe im Löscheinsatz” vorgesehen.
Die Übungen finden an folgenden Terminen statt: - Donnerstag, 09. Juli um 19 Uhr - Samstag, 11. Juli um 17 Uhr - Donnerstag, 16. Juli um 19 Uhr’ - Samstag, 18. Juli um 17 Uhr - Donnerstag, 23. Juli um 19 Uhr
Die Abnahme der Prüfung: Freitag, 24. Juli um 16:30 Uhr
Über zahlreiche, interessierte Zuschauer während der Prüfungsabnahme würden wir uns sehr freuen. Dieter, 06.07.2015
|
|
Ehrentafeln im Feuerwehrhaus angebracht Tafeln mit den Auflistungen unserer Ehrenmitglieder / Ehrenkommandanten, den Trägern der Vereinsehrennadeln sowie den Vorsitzenden und Kommandanten seit der Gründung unserer Wehr wurden erstellt und im Treppenhaus des Feuerwehrhauses aufgehängt.
Zum Vergrößern auf die jeweilige Tafel klicken.
   
Neben dem Eintrag hier in unserer Homepage (“Über uns”) haben wir nun eine weiteren Ort, wo die Würdenträger und Führungsspitzen unseres Vereins und unsere Wehr gebührend genannt werden. Dieter, 06.07.2015
|
|
Spalierstehen an der Hochzeit von Thomas Englert am Samstag, 11. Juli Am Samstag, 11. Juli wird unser Feuerwehrkamerad Thomas Englert heiraten. Die Trauung findet um 14:00 Uhr in der Diebacher Kirche statt.
Wir wollen nach der Trauung im Kirchhof für das frisch vermählte Paar Spalier stehen. Hierzu treffen wir uns um 14:30 Uhr im Kirchhof - Anzug: unser neues Feuerwehr T-Shirt. Dieter, 06.07.2015
|
|
Juni 2015
|
|
Leitungsteam Besprechung am 05. Juli Die nächste Besprechung des Leitungsteams findet am Sonntag, 05. Juli um 9:30 Uhr im FW-Haus statt. Dieter, 01.07.2015
|
|
Einsatz THL vom 27.06.2015 - Auslaufendes Öl aus PKW Eine beschädigte Verschlussschraube an einem PKW war der Grund für die Alarmierung am Samstag, 27.06.2015 gegen 19 Uhr. Mit einem tiefer gelegten PKW waren zwei Junge Männer im Heerweg unterwegs und sind an einem überstehenden Kanaldeckel hängen geblieben. Bis die beiden stehen geblieben sind, hatten sie ein ca. 100m lange Ölspur verursacht. Das ausgelaufene Öl haben wir abgebunden und aufgenommen. Nach etwa einer Stunde waren wir wieder zurück im Feuerwehrhaus. Dieter, 28.06.2015
|
|
Fehlarmierung am 20.06.2015: Johannisfeuer Untereschenbach Ein Passant meldete über die 112 von der Diebacher Saalebrücke aus einen hellen Feuerschein. Da die Richtungsbeschreibung nicht zum gemeldeten Johannisfeuer von Untereschenbach passte, alarmierte der Disponent der Integrierten Leitstelle Schweinfurt die Feuerwehren Untereschenbach und Diebach gegen 21:45 Uhr zu einem “Kleinbrand im Freien”€. Bei der Anfahrt war schnell ersichtlich, dass es sich um das Johannesfeuer handelte. Dieter, 21.06.2015
|
|
Reservistenübung am Donnerstag, 25. Juni Die nächste Übung unserer “Reservisten” findet unter Leitung von Steffen Müller am Donnerstag, 25. Juni 2015 um 19 Uhr statt. Dieter, 09.06.2015
|
|
125 Jahre FFW Untererthal - Teilnahme an Sammelübung und Festgottesdienst Das traditionelle Weinfest “auf der Horbich”€ (der Name rührt vom Bach Horbich her, der verrohrt unter dem Platz vor dem Feuerwehrhaus verläuft - oder wie Andreas Heilman in seiner Begrüßung gesagt hat: “der Überlauf vom Elchsee”€) war der Rahmen für das 125-jährige Gründungsfest der Feuerwehr Untererthal vom 06. - 08. Juni 2015. Den Auftakt stellte am Samstag eine Sammelübung auf dem Gelände vom Sägewerk Kess dar, an der wir mit einer Gruppe teilnahmen. Zum Festgottesdienst mit anschließender Kirchenparade und dem Festkommers waren mit der Fahnenabordnung vor Ort. Dieter, 09.06.2015
|
|
Mai 2015
|
|
Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 04. Juni 2015 Die Feuerwehr nimmt traditionell in Uniform am Fronleichnamsgottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Treffpunkt zur Kirchenparade ist um 9:45 Uhr in Uniform mit Kappe am Gasthaus Karl. Dieter, 31.05.2015
|
|
Datenschutz im Verein - Vortrag am 28. Mai 2015 Datenschutz, auch ein Thema im Verein - der Kreisfeuerwehrverband hatte hierzu einen interessanten Vortrag organisiert. Im Atemschutzzentrum Oberthulba referierten hierzu am Donnerstag, den 28. Mai der Geschäftsführer und die Justiziarin der Fa. Atarax aus Herzogenaurach. Themen waren u.a. Verwaltung personenbezogener Daten und Veröffentlichungen von Bildern und Informationen auf der Homepage bzw. in sozialen Netzwerken. Steffen, Jörn und Dieter haben interessante Aspekte und Hinweise mitnehmen können, die wir in den nächsten Monaten bei uns im Verein kritisch bewerten müssen. Dieter, 31.05.2015
|
|
Modulare Truppausbildung Modul B mit Erfolg abgeschlossen Den zweiten Abschnitt der neu konzipierten Modularen Truppausbildung hat unsere Jugendgruppe mit Erfolg abgeschlossen. Nachdem im September und Oktober letzten Jahres Modul A in Hammelburg absolviert wurde, stand nun Modul B an, welches in Oberthulba angeboten wurde. Vom 15. April bis 23. Mai haben an insgesamt 9 Ausbildungsveranstaltungen teilgenommen: Adrian und Fabian Remling, Ferdinand Mihm, Luca Reus, Dominik Sitzmann, Alexander Mathes und Sandro Hallmansecker. Zum Abschluss der Ausbildung wurde am Samstag, 30. Mai im Anschluss an eine kleineÜbung gegrillt. Dieter, 31.05.2015
|
|
Internationale Feuerwehrsternfahrt 2015 in Wetzikon In diesem Jahr wurde die internationale Feuerwehrsternfahrt in Wetzikon in der Schweiz ausgerichtet.
Mit 14 Teilnehmern sind wir am Donnerstag, 14. Mai nach einem Weißwurstfrühstück in die Schweiz gestartet, um uns mit mehreren tausend Feuerwehrlern zu treffen. Nach der Ankunft und einem kurzen Besuch auf dem Festgelände haben wir unser Quartier bezogen und dort gegrillt. Den Freitag haben wir genutzt, um den Arbeitsplatz unseres Kameraden Thomas Brandenstein zu besichtigen. Nachmittags konnten wir interessante Vorführungen und Fahrzeuge am Festgelände anschauen. Abends sind wir ins Festzelt eingerückt - die Country-Band hat leider nicht die Stimmung ins Zelt gebracht, die wir von den bisherigen Sternfahrten gewohnt waren. Höhepunkt des Abends war sicherlich der Auftritt des Spielmannszuges aus Sonderborg, Dänemark - dem Austragungsort der Sternfahrt 2017. Der Samstag stand ganz im Zeichen des großen Festumzuges mit Pferdekutschen, Oldtimern, aktuellen Fahrzeugen und sehr vielen Fußgruppen. Unsere Abordnung kam bei den unzähligen Zuschauern super an, da wir mit Dominik einen eigenen Schlagzeuger in unseren Reihen hatten und wir so “ordentlich”€ marschieren konnten. “Die Dorfer”€, eine Österreichische Stimmungskapelle, heizte am Abend im Festzelt ordentlich ein. Nach dem Frühstück haben wir am Sonntag Morgen schließlich die Heimfahrt angetreten.
In der Bildergalerie sind einige Eindrücke von der Sternfahrt zu sehen. Dieter, 31.05.2015
|
|
25 Jahre Feuerwehrdienst - 9 Diebacher Feuerwehrkameraden ausgezeichnet Die staatliche Ehrenzeichen für aktiven Feuerwehrdienst verlieh Landrat Thoma s Bold am Sonntag, 03. Mai an aktive Feuerwehrkameraden der Feuerwehren der Stadt Hammelburg. Im Sitzungssaal der Stadt Hammelburg wurden 9 Mitglieder der Feuerwehr Diebach mit dem silbernen Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Geehrt wurden: - Torsten Fischer - Steffen Schärpf - Michael Lutz - Alexander Ziegler - Jörn Gensler-Schöppner - Ingo Schellenberger - Andreas Schaub - Peter Vierheilig - Dieter Ebert Artikel der MainPost Online vom 05.05.2015 Dieter, 06.05.2015
|
|
Vorstandschaftssitzung am Freitag, den 08.05.2015 Am Freitag, den 08.05.2015 findet um 20 Uhr eine Sitzung der Vorstandschaft im Feuerwehrhaus statt. Dieter, 06.05.2015
|
|
April 2015
|
|
Arbeitsdienst vom Samstag, 25ten April Fenster putzen, Unkraut jäten, Umbauarbeiten am Feuerwehrauto, Wagenräder im Bach “einlegen”, Treppengeländer abstauben, Wasser-Anschlussschacht Isolieren und vieles mehr konnte am Arbeitsdienst dank zahlreicher Helfer Punkt für Punkt von der “ToDo-Liste” abgearbeitet werden. Unterstützung der besonderen Art leisteten die Kameraden der Feuerwehr Hammelburg, die mit der Drehleiter vor Ort waren, die wir bei der Montage von Taubenabwehr-Gittern einsetzen konnten. Sie blieben dann auch noch zum Mittagessen, wo alle Helfer mit Schnitzelbrötchen verköstigt wurden.
In der Bilder-Galerie sind zahlreiche Bilder vom Arbeitsdienst eingestellt.
Dieter, 25.04.2015
|
|
Blaulichttag der Feuerwehr Hammelburg am 10. Mai Am 10. Mai findet ab 11 Uhr am Feuerwehrhaus in Hammelburg ein Blaulichttag statt. Dabei präsentieren neben der Feuerwehr Hammelburg andere Hilfsorganisationen wie Technisches Hilfswerk, Polizei, Rotes Kreuz, DLRG und Wasserwacht ihre Arbeit und zeigen bei Vorführungen was sie können. Ein interessanter Nachmittag wird versprochen.
Für das leibliche Wohl wird ebenso wie für das Vergnügen der Kleinen, in Form einer Riesenrutsche, gesorgt sein.
Dieter, 21.04.2015
|
|
Steffi und Ricci haben geheiratet! Das Ja-Wort haben sich Steffi und Ricci Looke - unser stellvertretender Vorsitzender - am Samstag, 18.04.2015 gegeben. Die Hochzeit fand im Trauungszimmer im Schloss Saaleck statt.
Mit einer kleinen Abordnung haben wir das Hochzeitspaar nach der Trauung im Schlosshof empfangen und für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute gewünscht.
Dieter, 20.04.2015
|
|
Arbeitsdienst am Samstag, 25ten April Frühjahrsputz ist nur einer der Punkte auf der ToDo-Liste für den Arbeitsdienst am Samstag, den 25. April. Beginn ist um 9 Uhr, um notwendige Arbeiten am Feuerwehrhaus, Einrichtung Fahrzeug und Ausrüstung durchzuführen. Damit wir gegen Mittag wieder alles auf Vordermann gebracht haben, wären es super, wenn möglichst viele Helfer am Start wären. Dieter, 19.04.2015
|
|
Quartalsübung am 16. u. 18. April 2015 In der Übung geht es um Unterstützung der Atemschutzgeräteträger beim Ausrüsten und Vorgehen. Diese Thema ist relevant für Nicht-Atemschutzgeräteträger und Atemschutzgeräteträger.
Folgende Termine stehen zur Auswahl: - Donnerstag, 16. April um 19 Uhr - Samstag, 18. April um 17 Uhr
Eine rege Teilnahme ist wichtig, da sich aus den Erfahrungen des letzten Jahres gezeigt, dass wir uns zu diesem Punkt unbedingt verbessern müssen. Dieter, 13.04.2015
|
|
März 2015
|
|
Einsatz THL vom 31.03.2015 - “Windwurf” zwischen Diebach und Wartmannsroth Sturmtief Niklas hat einen “Windwurf” auf der Staatstraße 2293 zwischen Diebach und Wartmannsroth verursacht, wegen dem wir am Dienstag, 31. März um 15:26 Uhr alarmiert wurden. Mit Florian Ziegler als Gruppenführer rückten wir mit einer Stärke von 6 Mann aus. Beim Eintreffen am Einsatzort hatte ein Holztransport-Fahrzeug mit dem Kran die Straße bereits frei geräumt. Wegen weiterer umsturzgefährdeter Bäume hat das Straßenbauamt die Straße sicherheitshalber ab dem Waldrand, von Diebach kommend, und bei der Abzweigung Richtung Windheim, von Wartmannsroth kommend, komplett gesperrt. Gegen 16:20 Uhr waren wieder im Feuerwehrhaus zurück. Dieter, 31.03.2015
|
|
Thomas Englert ist Papa! Am 10. März wurde der kleine Samuel Englert geboren. Der Kleine, Mama und Papa haben alles gut überstanden und sind wohlauf.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute mit dem Familienzuwachs.
In unserer Babygalerie könnt ihr euch den kleinen Sonnenschein anschauen. Dieter, 16.03.2015
|
|
Atemschutzlehrgang mit Erfolg abgeschlossen. Mit erfolgreichem Ablegen der Abschlussprüfung am 14. März haben Björn Anders, Andreas Heid und Max Mathes ihren Atemschutzlehrgang abgeschlossen. Seit dem 19. Februar waren Sie jeweils Donnerstag und Samstag zur Ausbildung in der Atemschutzanlage Oberthulba, um die erforderlichen Fachkenntnisse und praktischen Handgriffe für den Einsatz unter Atemschutz zu erlernen. Dieter, 16.03.2015
|
|
Februar 2015
|
|
Jahreshauptversammlung vom 31.01.2015 Am Samstag, dem 31. Januar 2015 fand unser diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus Remling statt. Neben den Berichten der Vorstandschaft, des Kommandanten, des Atemschutzwartes, Jugendwartes und Gerätewartes standen Ehrungen für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit und 25 Jahre aktiven Dienst auf dem Programm sowie Auszeichnungen mit der silbernen Vereinsehrennadel.
Die Präsentation, die an der Versammlung gezeigt wurde, kann hier angeschaut werden: Jahreshauptversammlung_2015_online Ausgabe Einen detaillierten Bericht über die Versammlung war in der Presse zu finden: Main Post Online vom 19.02.2015 Bilder der Versammlung sind in der Galerie eingestellt. Jahreshauptversammlung 2015 Dieter, 27.02.2015
|
|
Leitungsteambesprechung am 08.03.2015 Am Sonntag, dem 8. März findet um 9:30 Uhr die nächste Besprechung des Leitungsteams im Feuerwehrhaus statt. Dieter, 27.02.2015
|
|
Einladung zum Weißwurstfrühstück am Rosenmontag Am Rosenmontag, 16.02.2015 findet wieder unser inzwischen traditionelles Weißwurstfrühstück im Feuerwehrhaus statt. Beginn ist um 10 Uhr mit frischen Weißwürsten, Brezeln und Weizenbier. Auch für die Nicht-Weißwurstesser und Nicht-Weizentrinker wird wie immer bestens gesorgt. Dieter, 04.02.2015
|
|
Einsatz Fehlalarm vom 04.02.2015 - Rauchmelder im Romantik-Hotel Neumühle löst falschen Alarm aus Am Mittwoch, 04.02.2015 um 12.08 Uhr sind wir zu einem Brandmeldeanlagen-Alarm in das Romatik-Hotel Neumühle alarmiert worden. Mit einer kompletten Gruppe sind wir zu dem nahegelegenen Objekt ausgerückt und gingen zur Erkundung in den Saunabereich vor, wo laut Brandmeldeanlage ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Erkundung ergab, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, da weder Feuer noch Rauch zu erkennen war. Da zur Zeit Umbauarbeiten in dem Hotel vorgenommen werden, war zufällig ein Verantwortlicher für die Brandmeldeanlage vor Ort. Dieser konnte uns einige Hinweise zur Bedienung des Feuerwehrbedienfeldes der Brandmeldezentrale geben. Der Alarm wurde zurückgestellt und die Anlage an den Betreiber übergeben. Einsatzende mit Rückkehr im Feuerwehrhaus war um 12.40 Uhr. Tobias, 04.02.2015
|
|
Januar 2015
|
|
Einsatz Brand vom 26.01.2015 - Lutz Fleischwarenfabrik Am Montag, 26.01.2015 um 15:16 Uhr sind wir zusammen mit den Wehren aus Hammelburg und Untereschenbach zu einem Brandeinsatz in die Lutz Fleischwarenfabrik alarmiert worden. Das Alarmierungsstichwort lautete Brand/Rauchentwicklung im Gebäude. Der Angriffstrupp der Feuerwehr Hammelburg ging zur Erkundung in das Gebäude vor, während wir den Sicherungstrupp unter Atemschutz stellten. Die Ursache für das Auslösen der Brandmeldeanlage war die Rauchentwicklung durch einen brennenden bzw. qualmenden Kompressor. Wir unterstützten noch bei den Aufräumarbeiten und waren um 15:45Uhr wieder zurück im Feuerwehrhaus. Tobias, 26.01.2015
|
|
Rahmenterminplan 2015 Der Rahmenterminplan für 2015 wurde erstellt und wird in den nächsten Tagen verteilt. Unter der Rubrik “Terminplan” kann er eingesehen bzw. als PDF heruntergeladen werden. Dieter, 14.01.2015
|
|
Jahreshauptversammlung am 31. Januar 2015 Die diesjährige Generalversammlung der Feuerwehr Diebach findet am 31. Januar 2015 im Gasthaus Remling statt. Beginn ist für 20 Uhr geplant, eingeladen sind alle Vereinsmitglieder, Freund und Gönner unserer Wehr.
Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht der Vorstandschaft 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Tätigkeitsbericht der Kommandanten 6. Grußworte 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge
Die aktiven Mitglieder des ersten und zweiten Zuges werden gebeten in Uniform an der Versammlung teilzunehmen. Dieter, 12.01.2015
|
|
Vorstandschaftssitzung am Mittwoch, den 07.01.2015 Am Mittwoch, den 07.01.2015 findet um 20 Uhr eine Sitzung der Vorstandschaft im Feuerwehrhaus statt. Dieter, 06.01.2015
|
|
|