“Fremdwörterlexikon" der Feuerwehr Diebach

Bohnensuppe nach Löschmeisterart
Kaffee. Urheber: OLM Steffen Schärpf

Bundeslade
Fahrbare Kiste mit den Teppichstreifen für die Festzeltbänke am Weinfest. Urheber: Ehrenmitglied Manfred Schärpf

dreites Rohr
Hektischer Versprecher bei der Leistungsprüfung. Urheber: Peter “Eumel” Vierheilig

Emmesrolle
Klopapierrolle, die der 2. Kdt. Werner Mathes auf jedem Fahrzeug mit sich führt und auf die Frage nach dem Grund  nur antwortete: "Stell dir vor, du müsstest das alles mit der Hand weg machen!"

Fahnebaunzelich
Kleine Kordeln am Rande der Fahne. Urheber: 1. Kdt. Dieter Ebert

Feuerwehrpapst
Halboffizieller Dienstgrad von Kreisbrandmeister a.D. und Ehren-kommandant Hans Buttler

Franzous
Gruppenführer mit Barett. Urheber: Ehrenkommandant Hans Buttler

Fritz Vorsitz
Vereinsvorsitzender Fritz Gensler - benannt nach einer Figur aus den Kinderüberraschungen

grunzipiel
Rhetorische Gewichtung der Argumentation durch Zusammenfassung von “grundsätzlich" und "prinzipiell". Urheber: 2. Kdt. Werner Mathes

Handscheinwerfersimulationsgerät
Holzklötze mit Trageschlaufe, die bei der Übung zur Leistungsprüfung benutzt werden, um den Verschleiß an den Handscheinwerfern zu verringern. Urheber: 1. Kdt. Dieter Ebert

“Leck mich in die Dösch”
Abgewandeltes Sprichwort für "Leck' mich am A...". Urheber: Leiter des Atemschutzzentrums Oberthulba Herbert Reichert

Odel Sudel
Alle Arten von ekligen Flüssigkeiten. Überliefertes Fremdwort vom Kommandantenlehrgang von Dieter Ebert

Schrein
Ordentlich aufgeräumter und liebevoll gepflegter Werkzeugschrank des Gerätewartes. Urheber: OLM Torsten Fischer

Ronkeln
Kommt von Ronkel (Futterrübe), bei uns als Koahl bekannt. Ronkeln wird für jede Form von ungleichmäßigen Bewegungabläufen und Fahrten über unebenes Gelände verwendet. Urheber: Jürgen Mathes

Taubefuckerhelm
Bezeichnung für Stoff-Schlapphüte, die der 2. Kommandant Werner Mathes gerne bei Arbeiten im Taubenschlag trägt.Urheber: OLM Steffen Schärpf

Üschlet
Eigentlich Rindertalg, der zum Abdichten von Holzfässern verwendet wurde. Heute Bezeichnung für alle möglichen zähen, klebenden und schmierenden Materialien. Urheber: 2. Kdt Werner Mathes

Wulchern
Dichte, massige, dynamische Bewegungen (z. B. Rauch, der bei un-vollständiger Verbrennung aus einem Gebäude austritt oder Hose, die von zu großen Po-Backen "gefressen" wird). Urheber: 2. Kdt. Werner Mathes